Mannheim. Auch wenn der Sommer irgendwann zu Ende geht: Manche Eisdielen haben noch bis in den Herbst hinein geöffnet, manche ganzjährig. Denn auch in der kalten Jahreszeit sitzt die Kundschaft vor den Cafés und genießt Eis. Doch trotz eines zum Teil trüben Wochenendes: Im Moment ist noch Sommer, und das Geschäft boomt. Wir ziehen eine erste Bilanz und haben Kunden und Eiscafé-Betreiber gefragt: Was ist in diesem Jahr das Eis der Saison?
Schon um die Mittagszeit bestellen sich die ersten Kunden ihr Eis beim Café Del Sole auf den Planken – einem Standort, an dem fast 70 Jahre lang der Traditionsbetrieb Fontanella zu finden war. Das Café wurde vor einem Jahr nahtlos von Saimir Kasemi, der auch zwei Eisdielen in Speyer betreibt, übernommen. „Die Leute mögen gerne Mango und Pistazie, aber auch Spaghetti-Eis“, meint Mitarbeiterin Vlora, die hinter der Eistheke steht. Letzteres wurde vor 55 Jahren von Vorgänger Dario Fontanella erfunden.
Spaghettieis liegt in der Rangliste ganz vorne
An einem Tisch vor dem Café sitzen Miron und Anneke. „Wir kommen aus Speyer, daher kennen wir Del Solo. Wir sind nach Mannheim zum Frühstücken gekommen, und zum Mittagessen gibt es Eis“, sagt Miron, der ein Spaghettieis gegessen hat. Annekes Lieblingssorte ist Haselnuss, sie mag lieber Bällchen statt großer Eisbecher.
Spaghettieis gibt es zwar noch am Standort in O4,5, doch auch das Original kann man in den Quadraten genießen. Seit inzwischen acht Jahren gibt es Fontanella auf dem Münzplatz im Stadtquartier Q6/Q7, wo es sich etabliert hat. Nicht nur Eis bekommt man hier, sondern auch kleine Gerichte.
„Die Leute lieben die Klassiker“, meint Inhaber Dario Fontanella, „Vanille, Schoko, Stracciatella. Beim Fruchteis sind es Zitrone und Aprikose, dieses schmecken wir ab mit Lavendel. Im Trend sind auch Schoko- und Nuss-Sorbet.“ Sorbet wird ohne Milch hergestellt und ist daher laktosefrei. Das Fruchteis ist generell vegan, laktose- und glutenfrei.
„Die Produktion ist registriert, alle Produkte lassen sich zurückverfolgen.“ Alle Zutaten sind natürlich, das Eis wird ohne Convenience-Zutaten hergestellt. Der Trend geht auch dahin, manche Sorten mit Kräutern abzuschmecken. Früher gab es vier Fontanella-Cafés in der Innenstadt, jetzt zwar nur noch diesen Standort, dafür beliefert der Betrieb Caterer, Supermärkte und die gehobene Gastronomie. Seit 2003 ist das Café das ganze Jahr über geöffnet, der Münzplatz befindet sich unter einem Glasdach, das den Regen abhält.
„Wir sind Stammkunden, ein Leben lang“, sagt Martin aus Mannheim, der mit seiner Familie an einem der Tische sitzt. Tochter Anik und er bevorzugen Spaghettieis, Mutter Iris die Sorte Nuss. „Ich mag auch noch Zimteis“, fügt Anik hinzu.
Natürliche Zutaten beim Café Planken der Mannheimer Eismanufaktur
Auf natürliche Zutaten setzt auch das Café Planken, das zum Franchise-Unternehmen Mannheimer Eismanufaktur gehört und seit 2018 seinen Platz in O6,6 hat. „Die Kunden mögen gerne Vanille und Pistazie – die Pistazien darin sind geröstet“, sagt Adam Abdullah, ein Mitarbeiter. „Beim Fruchteis liegen Erdbeere, Himbeere und Mango vorn.“
Etwa alle zwei Wochen gibt es ein wechselndes Angebot von besonderen Sorten, wie zum Beispiel Pink Guave. „Unser Eis ist ohne künstliche Aroma- und Farbstoffe, das Erdbeereis schmeckt nach Erdbeeren. Wir haben das ganze Jahr über geöffnet, außer Eis gibt es auch Kaffee und Kuchen“, sagt Abdullah.
In der Innenstadt scheint sich der Ganzjahresbetrieb durchgesetzt zu haben, in Feudenheim auf der Hauptstraße, bei Arsenio Toscani, wird über Winter geschlossen. „Wir haben geöffnet bis in den Oktober hinein und richten uns nach dem Wetter“, sagt Toscani, der den Betrieb von seinem Vater übernommen hat. Seit 1963 gibt es das Café an diesem Standort, früher hieß es Roma.
„Ich kannte noch den Vater und kam schon hierher, als ich noch nicht in Feudenheim gewohnt habe“, meint eine Kundin, die am Tresen wartet. Die Eissorten haben zum Teil ausgefallene Namen wie Nutella, Engelblau, Strawberry Cheesecake, Beton … Moment, Beton? Und dann noch in Grau? Das Geheimnis ist schnell gelüftet, es handelt sich um Vanilleeis, gefärbt mit Aktivkohle. „Beliebt sind im Sommer Joghurt und Pistazie – mit echter Pistazie. Neu ist die Sorte Erdbeer-Basilikum, vorher gab es schon Limette-Basilikum. Wir verwenden nur frische Zutaten“, so Toscani.
Unter dem Sonnenschirm sitzen Sören Bessler und sein Sohn Bennick aus Ilvesheim. „Wir folgen dem Eiscafé Toscani auf Instagram, dort sieht man immer die neuesten Kreationen“, sagt Sören.
In den Wintermonaten wechselt das Angebot zu Waffeln
Bei der Eismanufaktur Zeitgeist auf dem Lindenhof ist selbst bei regnerischem Wetter viel los. Man sucht sich seine Eissorte anhand von einer Bildtafel aus, denn das Eis ist abgedeckt, damit die Temperatur konstant bleibt. Die Sorten wechseln öfter. „Beliebt sind Schmand-Maracuja, Schokolade und Joghurt“, sagt Mitarbeiterin Lisa. Viele Sorten sind vegan, glutenfrei, auf Ei wird komplett verzichtet.
Oft gibt es ausgefallene Sorten wie Tonkabohne oder Stachelannone, eine Tropenfrucht. Die Winterpause bei Zeitgeist geht nur von Weihnachten bis Anfang März. „Ab November bis zur Schließung verkaufen wir auch Waffeln“, fügt Lisa hinzu, „und es gibt weihnachtliche Eissorten wie Spekulatius, Lebkuchen oder Apfel-Zimt“.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-eiscafes-locken-mit-originellen-sorten-_arid,2235400.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html