Mannheim. Da es „von alleine“ offenbar nicht geht, will die Initiative „Mannheim zero“ jetzt politisch Druck machen und die Einhaltung der Klimaziele bis 2030 per Bürgerentscheid durchsetzen. Den ersten Schritt auf diesem Weg unternahmen Djamila Klöfer, Bettina Chlond und Joachim Lyschik beim Online-„Kick off“ für einen Einwohner-Antrag, der das Herunterfahren der Kohlendioxid-Emissionen auf Null für Mannheim insgesamt fordert. Für diesen Antrag werden Unterschriften gesammelt.
Die bundesweite Aktionsgruppe „German zero“ legte dazu einen auf die einzelnen Städte anwendbaren Klimastadtplan vor, der in konkreten Zahlen zeigt, dass Mannheim mit den richtigen Maßnahmen schon bis 2030 klimaneutral werden kann. Das in Form einer Excel-Datei aufgebaute Zahlenwerk zeige „entlang der Sektoren Strom, Gebäude und Wärme, Verkehr und Industrie, welche Weichen jetzt gestellt werden müssen, um die Quadratestadt auf Klimakurs zu bringen“.
Joachim Lyschik von „Mannheim zero“ erklärte die Ziele der Initiative: „Wir wollen unsere Stadt dazu bewegen, Verantwortung zu übernehmen und unseren Teil des Pariser Klimaabkommens einzuhalten.“ Das Restbudget der Treibhausgasemissionen, die Deutschland noch ausstoßen dürfe, um das 1,5-Grad-Ziel einzuhalten, werde derzeit „rasant kleiner“. Lyschik: „Deswegen heißt Verantwortung übernehmen für uns, dass Mannheim bis 2030 klimaneutral werden muss.“
Einen Impulsvortrag darüber, wie die politische Arbeit von „German zero“ angelegt ist, hielt Peter Moser aus Berlin. Die Maßnahmen und Reduktionsziele bei Strom, Gebäude und Wärme, Verkehr, Industrie und aktiver CO2-Entzug in Mannheim wurden demnach nach einem von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern entwickelten Verfahren erstellt. Wichtigster Punkt dabei: die Abschaltung des Großkraftwerks.
2500 Unterzeichner benötigt
Ziel des Einwohnerantrags, so erläuterten Klöfer und Chlond, sei, dass die Stadt „umgehend ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Klimaaktionsplans beauftragt“, nach dem die Stadt bis 2030 klimaneutral wird. Chlond: „Für einen erfolgreichen Einwohnerantrag braucht es rund 2500 Unterschriften. Die Aktivisten zeigten sich zuversichtlich, die Unterschriften rasch zusammen zu bekommen. „Mannheim zero“ wurde letzten Sommer gegründet und weiß um die Unterstützung der lokalen Umweltbewegung.
Info: Mehr Informationen unter mannheimzero.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheim-zero-fordert-aktionsplan-_arid,1774399.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://mannheimzero.de/