Mannheim. Wer mal dort war, kennt den lustigen Anblick. Die einen, durchweg junge Menschen, sitzen mit weit aufgerissenen Augen hinter dem Lenkrad. Daneben sieht man deutlich Ältere, nicht selten mit auffällig geschwollenen Halsschlagadern. Beide Gruppen eint indes, dass dieser Ort für sie ungemein praktisch ist: Hier lässt sich, abseits vom Druck der teueren Fahrschulen, mal mit Vater, Mutter oder anderen Vertrauten ein bisschen das Autofahren üben. Und das vom ersten Kennenlernen der Pedale bis zum zusätzlichen Parktraining kurz vor der Führerscheinprüfung.
Entsprechend groß war das öffentliche Bedauern, als der Verkehrsübungsplatz neben der Autobahn in Neuostheim Ende 2022 geschlossen wurde. Vermeintlich für immer, weil die Stadt - beziehungsweise ihre Tochter Mannheimer Parkhausbetriebe - für das Areal neben dem Maimarktgelände andere Pläne hatte. Und umso größer dürfte nun die allgemeine Freude sein, dass der Übungsplatz nun am 1. November doch wieder hier öffnen darf.
Mehr als 150 000 Quadratmeter
Zu verdanken ist das, auch wenn sie ihren unermüdlichen Einsatz bescheiden nicht zu hoch hängen wollen, vor allem den Betreibern Birgit und Hermann Vati. Vergangenen Herbst waren sie beim Treffen mit dem „Mannheimer Morgen“ in ihrem Seckenheimer Haus noch sehr betrübt, diesmal zeigen sie sich glücklich und erleichtert.
„Es geht ja nicht um uns beide“, sagt Hermann Vati. „Wir machen das jetzt vielleicht noch zwei, drei Jahre, dann geben wir es in andere Hände.“ Entscheidend sei die Verkehrssicherheit. Das Autofahren werde - auch noch mit Pedelecs und E-Scootern auf der Straße - immer komplizierter. Und einen Platz wie ihren, mit mehr als 150 000 Quadratmetern einer der größten in Deutschland, gebe es in der Region weit und breit nirgends. Die nächstgelegenen Übungsgelände in Heidelberg-Kirchheim sowie in Bensheim sind sehr viel kleiner.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Die Vatis verweisen auch auf die gestiegenen Durchfallquoten bei Führerscheinprüfungen. Bei den Praktischen lag sie vergangenes Jahr bundesweit bei 43 Prozent (Theorie: 37 Prozent). Aber auch davon unabhängig könne man sich auf ihrem Platz mit den Autos der Eltern vertraut machen. Und wer keines habe, für den stehe ein Miet-Golf zum Üben bereit. Mit doppelten Pedalen, wie in der Fahrschule. Die Eheleute hatten früher eine eigene, die es noch heute unter ihrem Namen gibt.
Ehepaar sammelt nach und nach immer mehr Unterstützer
Wie Löweneltern haben die Vatis um ihren Übungsplatz („unser Baby“) gekämpft, den sie vor rund 30 Jahren eingerichtet hatten. Zunächst waren es nur CDU und FDP, die im Gemeinderat einen Erhalt beantragten. Aber das Ehepaar sammelte nach und nach immer mehr Unterstützer, auch Verkehrsexperten etwa vom ADAC kritisierten die Schließung. Sämtliche Versuche, einen anderen Standort zu finden, verliefen allerdings im Sande. Auch davon ließen sich beiden Senioren nicht entmutigen. „Wir hatten immer die Hoffnung, doch noch auf den Großparkplatz zurückkehren zu können“, sagt Birgit Vati.
Nach vielen Gesprächen und Diskussionen mit den Planern konnte jetzt eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden werden.
Aktuell wird das Areal noch für Buga-Besucher gebraucht. Und nach der Gartenschau wollen die Mannheimer Parkhausbetriebe darauf eine großflächige Photovoltaik-Anlage errichten. Doch mittlerweile gibt es da einen Kompromiss, wie Geschäftsführer Carsten Südmersen bestätigt: „Nach vielen Gesprächen und Diskussionen mit den Planern konnte jetzt eine für alle Seiten zufriedenstellende Lösung gefunden werden.“ Nun würden nur zwei schmale Streifen für Sonnenenergie genutzt. Gesamtfläche und Ertrag blieben unberührt, die Kosten für die Umplanung hielten sich „noch in einem vertretbaren Rahmen“.
Preis muss angehoben werden
Der Übungsplatz und die Photovoltaik-Anlage könnten „gut miteinander auskommen“, so Südmersen. Nach seinem Einstieg bei den Parkhausbetrieben Ende 2022 sei ihm schnell klar geworden, dass für die Zeit nach der Buga eine Lösung gefunden werde müsse. Nun freue sich die MPB, das Gelände wieder den Eheleuten „und damit den Nutzern aus Mannheim und Umgebung“ zur Verfügung stellen zu können.
Eine bittere Pille müssen die Betreiber wie ihre Kunden aber schlucken. Die jahrelang unveränderte Pacht werde deutlich angehoben, sagt Birgit Vati. Den Preis von elf Euro pro Stunde könnten sie leider unmöglich halten. „Aber wir werden so wenig wie möglich erhöhen.“
Auch einige bauliche Veränderungen sind nötig. Die zur Buga aufgestellten automatischen Schranken sollen wieder weg, die Zufahrt zu den neuen Ladestationen für E-Autos wird möglich bleiben. Ebenso, dass neben dem Verkehrsübungsplatz bei Waldhof-Spielen auch weiter Heim-Fans parken können.
Langfristig könnte der Bau eines neuen Stadions an jenem Ort für die Vatis eine Bedrohung sein. Doch ob es dazu unter Oberbürgermeister Christian Specht tatsächlich kommt, ist ja noch mit vielen Fragezeichen versehen. So müsste wohl der Flughafen geschlossen werden.
Einstweilen sind die Eheleute einfach nur glücklich, weitermachen zu können. Und das mit all ihren sechs Mitarbeitern. Denen vergangenes Jahr in der Vorweihnachtszeit kündigen zu müssen, habe sie am meisten belastet, erzählen die beiden.
Zur Feier wird der Platz am 1. November für fünf Tage am Stück von 10 bis 17 Uhr geöffnet, neben dem Buß- und Bettag am Mittwoch ausnahmsweise auch Donnerstag und Freitag sowie - wie immer, wenn nicht Maimarkt oder Veterama ist - am Samstag und am Sonntag.
Wer da hin will, noch mal der Tipp: Beim Gegenverkehr auf weit aufgerissene Augen hinterm Steuer und dicke Halsschlagadern auf der Beifahrerseite achten. Das ist erstens ein witziger Anblick. Und zweitens kann es ein schöner Trost sein, dass es anderen genauso geht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheim-bekommt-seinen-verkehrsuebungsplatz-zurueck-_arid,2128263.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-grosses-bedauern-ueber-schliessung-des-mannheimer-verkehrsuebungsplatzes-_arid,2023919.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html