Mit rund 80 Vereinsmitgliedern und Gästen hat der Mannheimer Städtepartnerschaftsverein im Teehaus im Luisenpark sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Das Ziel des vor 20 Jahren gegründeten Fördervereins war und ist es, den kulturellen Austausch zwischen Mannheims Partnerstädten zu fördern. Bürgermeister Specht überbrachte das Grußwort von Oberbürgermeister Peter Kurz, der zu den Gründungsmitgliedern gehört.
Besonders die Begegnung von Jugendlichen war von Anbeginn an einer der Schwerpunkte bei den Begegnungen der inzwischen zwölf Partnerstädte. Folgerichtig wurde das Rahmenprogramm von Jugendlichen und jungen Erwachsenen getragen, die ihre Herkunfts- und Heimatländer in musikalisch und tänzerisch sehr anspruchsvollen Auftritten präsentierten: Musik aus Frankreich, der Ukraine, China, Israel, der Türkei, Nicaragua und chinesische Tanzdarbietungen.
Die formalisierten Beziehungen zwischen Städten seien zu einem festen Bestandteil der internationalen Politik geworden, sagte Specht in seinem Grußwort. Majid Khoshlessan, ehemaliger Vorsitzender des Fördervereins (2007 bis 2012), lobte die „Gärten der Partnerschaften“, die derzeit im Luisenpark mit Jugendlichen aus zehn Partnerstädten angelegt werden, als sehr gelungenes Projekt. In Anerkennung seines langjährigen Einsatzes für den Förderverein wurde Khoshlessan zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Vorsitzender Rüdiger Finke überreichte die Urkunde. Zum Abschluss zeigte Vereinsmitglied Michael Lind einen zusammen mit Fingado produzierten Film mit und über die Partnerstädte Mannheims.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-majid-khoshlessan-jetzt-ehrenvorsitzender-_arid,1970056.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html