Mannheim. Die Besucherzahl vom Mannheimer Maimarkt liegt nach dem ersten Wochenende gleichauf mit dem Vorjahr. Strömten am Samstag 22.000 Menschen und damit tausend mehr als im Vorjahr durch die Tore auf dem Mühlfeld, so waren es am Sonntag 24.000 und damit tausend weniger als im Vorjahr.
Was am Montag auf dem Maimarkt passiert
Heute geht es im Festzelt hoch her bei der traditionellen Seniorenmatinee „Froh und heiter“ ab 10 Uhr mit dem Shantychor „Rheinauer Seebären“, dem Entertainer Alois Wiehl und der Linedance Gruppe der Seniorentreffs der Stadt Mannheim.
Zudem sind in der Halle der Metropolregion, wo es täglich wechselndes Programm gibt, das Freilandmuseum Walldürn und das Weingut Georg Naegele zu Gast. Am Stand der Stadt Mannheim, die für Ausbildung und Arbeit bei der Stadtverwaltung wirbt, geht es um den Beruf der Erzieherin. Das Universitätsklinikum klärt über die „Schaufensterkrankheit“ genannte Gefäßverkalkung auf und bieten eine Früherkennung an.
Im Kulturzelt ist um 11 Uhr auf der Lesebühne die Sandhofener Autorin Iris Welling, die auch oft für den „Mannheimer Morgen“ Kurzgeschichten verfasst, zu Gast. Für Kinder gibt es dort um 13.30 Uhr eine Lesung mit Celine Bouvier. Auf der Theaterbühne zeigen Capitol und Rhein Neckar Theater Ausschnitte aus ihrem Programm.
Beim Stand „Schulterschluss“ der Feuerwehren und Hilfsorganisationen findet durch die Städte Heidelberg, Mannheim, Speyer, die Landkreise Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis eine Beratung der Bevölkerung zum Thema Eigenvorsorge und Selbstschutz in Krisenlagen statt.
Darüber hinaus präsentieren sich das THW, die Feuerwehren der Region, die Hilfsorganisationen und die Notfallseelsorge mit ihren eigenen Ständen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-maimarkt-gleich-viele-besucher-wie-im-vorjahr-_arid,2300752.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html