Fetzige Choreografien, schicke Kleider und ganz viel Gefühl: Die TV-Sendung „Let’s Dance“ genießt Kultstatus. Inzwischen können Fans ihren Idolen auch bei einer Livetour die Daumen drücken. In diesem Rahmen wollen die Prominenten aus der vergangenen Staffel Dancing Stars der jeweiligen Stadt werden. In der fast ausverkauften SAP-Arena hat die Tanz-Delegation am Montag ihre 20. Station gemacht und gleichzeitig den emotionalen Abschluss der Tournee gefeiert. Das Interieur ähnelt dem Vorbild des TV-Studios: An der Decke funkeln Kronleuchter und eine Discokugel, ein roter Vorhang, der zur Eröffnung fällt, und Pyrotechnik machen Lust auf einen Abend voller Glamour und Glitter.
Um den begehrten Pokal buhlen fünf Paare. Anna Ermakova, Tochter der Leimener Tennislegende Boris Becker, und Valentin Lusin, die bei der diesjährigen Staffel als Dancing Stars hervorgingen, treten gegen die drittplatzierten Philipp Boy und Patricija Ionel sowie Vizesiegerin Julia Beautx und Profi Zsolt Sándor Cseke an. Zudem ist der Komiker Abdelkarim dabei, der mit Kathrin Menzinger bei der TV-Show als Zweiter ausschied. Eine kleine Sensation ist die Teilnahme von Schauspieler Ingolf Lück: Mit Ekaterina Leonova gewann er die Let’s Dance-Staffel im Jahr 2018. Somit sind dieses Mal gleich zwei Dancing Stars am Start. Nicht nur die Jury, bestehend aus Jorge González, Motsi Mabuse und Joachim Llambi, entscheiden, wer als Gewinner hervorgeht. Auch die rund 8000 Zuschauer dürfen je eine Stimme vergeben.
Mit einem fröhlichen „It’s Showtime“, das aus dem Off erklingt, eröffnen die Profitänzer den Abend mit einem mitreißenden Tanz im Stil einer Revue. Als Moderator führt, wie auch im Fernsehen, Daniel Hartwich gewohnt humoristisch durch den Abend.
Sehenswerter Hüftschwung
Jedes Paar präsentiert zwei Tänze. Die Jury vergibt ihre Punkte sehr großzügig: Bis auf Abdelkarim, der auf insgesamt 35 Punkte kommt, erhalten alle die volle Punktzahl von 60. Den Anfang machen Boy und Ionel mit einem fetzigen Jive. Der 36-jährige Ex-Kunstturner begeistert. „Super Technik“, lobt Llambi. Auch Beautx wird für ihren Samba mit Komplimenten überschüttet, unter anderem für Rhythmusgefühl und Fußarbeit. „Es hat so viel Spaß gemacht“, sagt sie nach ihrem Auftritt.
Ingolf Lück ist mit seinen 65 Jahren zwar der älteste Teilnehmer weltweit, hat aber einen Hüftschwung, der sich sehen lassen kann. Ermakova zeigt mehrere Facetten von sich: Ihr Tango ist leidenschaftlich, während sie sich beim Contemporary von ihrer sinnlichen Seite zeigt. Und Abdelkarim punktet mit Humor – was dem Abend eine witzige Komponente verleiht.
Weitere Höhepunkte sind die Darbietungen der Profitänzer. Mal präsentieren sie bei „Lovestory“ eine romantische Liebesgeschichte, dann eine Performance mit Gruselfaktor oder einen feurigen Flamenco mit Livemusik.
Die Besucher genießen das Spektakel. Carmen ist zum ersten Mal dabei. Wem sie ihre Stimme geben wird, weiß sie noch nicht. „Jeder ist auf seine Art gut“, sagt die Mannheimerin. Barbara ist Stammgast bei der Livetour – und das nicht nur in Mannheim. Sie hofft auf einen Sieg von Ermakova. „Ich hab gleich vier Favoriten“, verrät Nicole, die zum dritten Mal die Livetour besucht.
Schließlich entpuppen sich Anna Ermakova und Julia Beautx als Top 2 – am Ende wird die 24-jährige Influencerin Beautx als Dancing Star von Mannheim gekürt.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-lets-dance-live-in-der-sap-arena-choreografien-voller-glanz-und-glamour-_arid,2154155.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html