Sport

Laufend Gutes getan beim Bauhaus-Firmenlauf in Mannheim

Geld für karitative Zwecke

Von 
Katja Geiler
Lesedauer: 
Am Schloss setzten sich die Läufer in Bewegung. Bejubelt wurden sie von zahlreichen Zuschauern am Streckenrand. © Katja Geiler

Party-Stimmung herrschte im Ehrenhof beim achten Bauhaus-Firmenlauf, bei dem Läuferinnen und Läufer aus 265 Unternehmen an den Start gingen. Nachdem der Lauf zweimal virtuell stattfand, haben in diesem Jahr wieder viele Firmen ihre eigenen Zelte aufgebaut. Um den Startbereich herum suchten sich Besucher ein gemütliches Plätzchen im Schatten. Im Hintergrund lief Musik zur Motivation, Vorfreude schwebte in der Luft.

Vor dem Startpfiff stellten sich manche Firmen noch für ein Gruppenfoto auf, so auch die BMW-Niederlassung Mannheim. „Wir sind 60 Leute, letztes Jahr waren wir etwas über 30. Ein Kollege hat es geschafft, die Leute zu motivieren, so dass sich die Zahl verdoppelt hat“, sagte Kathrin Lindemann aus der Marketingabteilung. „Wir hatten einen Lauftreff zur Vorbereitung. Im Vordergrund steht, zusammen etwas zu erleben und Spaß zu haben.“ Mit einem besonders originellen Spruch trat das Engelhorn-Team an: „Aufgeben kannst du bei der Post“ auf der Vorder- und „Anhalten kannst du an der Ampel“ auf der Rückseite des Trikots. Kurz vor dem Start wurden die Teilnehmer noch angefeuert von den Cheerleaders der Pro Spirit Allstars.

Als kleines Team mit elf Leuten trat das Institut für Deutsche Sprache (IDS) an. „Wir waren schon mehrere Male dabei, das ist das fünfte Mal. Ich kenne die Charity Runs aus England, das ist schon eine tolle Sache“, sagte Jan Görisch.

„Hilfskräfte, Professoren, Post Docs – alle sind mit an Bord. Ein Kollege, der nicht mitläuft, hat aus Gaudi gesagt: Hängt euch rein und gewinnt! Wir haben verschiedene Fitness-Konditionen, mal sehen, wie lange das Team zusammenbleibt“, so Görisch.

Ein feierlicher Moment war es, als der erste Startschuss fiel und die große Truppe in den unterschiedlichen Firmen-Shirts loslief. Den Startschuss gab Uwe Kaliske, Leiter des Fachbereichs Sport der Stadt Mannheim. Doch kaum hatte man sich auf dem Ehrenhof etwas umgeschaut, sich etwas zu trinken geholt, hingesetzt, hieß es auch schon wieder: „Die ersten sind da!“ Fünf Kilometer sind eben keine lange Strecke.

So viele unterwegs wie nie

„Später spielt eine Live-Band, dann ist Siegerehrung. Wir haben vorhin von der Bühne aus ein Warm-up gemacht, mit Hampelmännern. Alle können teilnehmen, die schnellen, die gemütlichen Läufer und die Walker. Alle sind happy“, sagte Xenia Hülsmann von n plus sport, dem Veranstalter des Laufs. „Und es gab Nachmeldungen, wir haben die 3900 geknackt.“ Nach genauem Nachzählen waren es sogar 3929 Teilnehmer, ein Rekord. Das „Engelhorn Team 3“, Merle Brunée, Sylvie Müller und Selina Maurer, gewann in einer Gesamtzeit von 59:57 die Frauenwertung. Auch bei den Männern war das Unternehmen Engelhorn erfolgreich. Die drei Läufer von „Engelhorn Team 1“ erliefen eine Teamgesamtzeit von 51:52. Damit durften sich Maximilian Walter, Dustin Uhlig und Frederic Giloy über den Pokal freuen. Den Titel in der Mixed-Wertung sicherte sich das Team „JBO – Personal Training 2“ in der Besetzung Alexander Becker, Max Wöhlke und Sonja Schellin. Ihre Gesamtzeit betrug 1:04:05. Wie auch in den Jahren zuvor wurde wieder laufend Gutes getan. Pro Teilnehmer wurde ein Euro für karitative und regionale Zwecke gesammelt.

Freie Autorin Ich schreibe für alle Mannheimer Stadtteile und für Viernheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen