Mannheim. Den Alten Meßplatz umweht an diesem Freitagnachmittag ein Gefühl von sommerlicher Unbeschwertheit: Bereits zum fünften Mal organisiert das O&M Event Gastro GmbH ihr beliebtes Lateinamerikanisches Wochenende in Mannheim. Während kraftvoller Sonnenschein die Temperaturen nach oben schellen lässt und die Menschen an die Lebensfreude von Chile, Peru und ihren Nachbarländern erinnert, feiern die Besucherinnen und Besucher eine ausgelassene Party.
Sie genießen Köstlichkeiten wie Arepas oder Empanadas, tanzen gut zu flottem Reggeaton oder traditionellem Salsa und schlendern über den Handwerkermarkt, wo liebevoll gefertigte Taschen, farbenprächtige Kleidung oder filigraner Schmuck aus ihrer Heimat angeboten wird. Andres Guarin moderiert das Fest auf Spanisch und Deutsch.
Bereits am Eröffnungstag lockt die Veranstaltung rund 600 Gäste in die Neckarstadt. Für Geschäftsführer Daniele Marino ein gelungener Start. „Für einen Freitag bin ich total zufrieden“, sagt er. „Es ist nicht selbstverständlich, dass so viele Leute kommen“, spielt er auf die extrem heißen Temperaturen am Spätnachmittag an.
So mancher Gast besucht das Event daher erst gegen Abend, wenn es sich im Freien etwas abgekühlt halt. Sie nehmen mit viel Enthusiasmus am Salsa-Tanzkurs teil und schwingen die Hüften zur Latin-Party, bei dem der DJ fetzige Rhythmen von Shakira bis J. Balvin auflegt. Folklore aus Kolumbien und die Mexikanische Catrinas-Show begeistern sowohl mit ihren prächtigen Kostümen als auch mit purer Lebensfreude.
Lateinamerikanisches Wochenende
- Das Lateinamerikanische Wochenende läuft noch am heutigen Samstag seit 12 Uhr bis 22 Uhr.
- Auf dem Programm steht ein Kinderprogramm (auch am Sonntag, von 13 bis 16 Uhr), Folklore-Shows und Live-Musik mit der Band Sou-Brasil ab 20.30 Uhr.
- Am Sonntag ist das Wochenende zwischen 12 und 20 Uhr geöffnet, mit verschiedenen Highlights von Zumba über Folklore bis zu Tanzanimation mit der Tanzakademie.
Die Kunstaussteller, sogenannte Artesania, präsentieren ihre handgefertigten Artikel, bei denen groß und klein nach hübschen Accessoires stöbern. Lida Sontiger hat Schmuck und Mode aus ihrem Heimatland Kolumbien mitgebracht. Kela Martens kommt ebenfalls aus Kolumbien. Bei ihr gibt es unter anderem auch Sombreros, die selbst bei heißer Witterung für einen kühlen Kopf sorgen.
Start-Up bietet alkoholfreie Cocktails
Die Speisen aus acht verschiedenen lateinamerikanischen Ländern sorgt für zufriedene Gesichter. Ob peruanische Ceviche, einem Gericht aus rohen Fisch, der in Limette mariniert wurde, würzige Empanadas knusprige Arepas, gegrilltes Fleisch oder mexikanische Tacos, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Besonders erfrischend ist das fruchtige Getränk, das es am Stand von Moncaña Manufaktur gibt. Das internationale Start-Up aus Stuttgart kreiert alkoholfreie Säfte aus frisch gepresstem Zuckerrohr. Besonders stolz sind die drei Männer am Stand auf ihre Eigenkreation Tropical, bei der der Saft mit Limetten, Ananas und Ingwer zu einem Cocktail gemixt wird, bei der man beim Trinken sich wie auf einer Beachparty fühlt.
Joel Acosta Escalante, Sohn der Gründerin, hat Wurzeln in der Dominikanischen Republik und kredenzt die fruchtige Köstlichkeiten stets mit einem Lächeln im Gesicht. Ursprünglich wurde die Firma, die aktuell auf verschiedenen Festen ihre Säfte anbietet, vor der Corona-Pandemie gegründet. Inzwischen startet die Geschäftsführer einen zweiten Versuch, um sich am Markt zu etablieren, erzählt Escalante während er das Getränk einem Käufer reicht, der dankbar einen großen Schluck davon nimmt.
Inzwischen hat sich das Fest in der Quadratestadt etabliert. Zahlreiche Gäste haben sich beim ersten Mal so gut amüsiert, dass sie wiedergekommen sind. Zu ihnen gehört auch Familie Merth aus Edingen. Ihr Mann kenne Chile von Reisen gut, verrät Elina Merth lachend während sie mit ihrer vierjährigen Tochter Annamaria über den Markt schlendert.
„Wir sind zum dritten Mal hier und kommen inzwischen jedes Jahr“, sagt Elina Merth. Nicht nur für die Erwachsenen sei das Fest toll. „Auch unsere beiden Töchter haben richtig Spaß beim Tanzen.“ Auch das Essen kommt bei ihnen an, das sie authentisch finden. Für die Edingerin, die irgendwann selbst einmal nach Lateinamerika reisen möchte, sei das Festival die perfekte Einstimmung. Romina, die in einer mexikanischen Catrinas-Gruppe tanzt, nutzt die Zeit vor ihrem Auftritt für einen Bummel mit ihrer Mutter Dora. Den beiden Frauen gefällt das Fest sehr gut.
Andrea stammt ursprünglich aus El Salvador, ihre Freundin Caterina aus Mexiko: Inzwischen lebt Andrea jedoch mit ihrem Mann Stephan in Ludwigshafen und auch Caterina ist mit einem Deutschen verheiratet. Nun lassen Andrea und Stephan mit Caterina den Abend mit einem fruchtigen Eis ausklingen – nachdem sie Köstlichkeiten aus Argentinien und Venezuela geschlemmt haben, wie Stephan schmunzelnd verrät. „Das Essen ist sehr lecker“, schwärmt Caterina und Andrea nickt. Die Latino-Frauen fühlen sich von der Atmosphäre ein wenig an ihre Heimatländer erinnert. Stephan schätzt die Vielfalt der Feierlichkeiten. Und sie wollen wiederkommen. Andrea verkündet: „Beim nächsten Mal sind wir auch wieder dabei.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-lateinamerikanisches-wochenende-in-mannheim-startet-mit-rund-600-besuchern-_arid,2103197.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html