Benefiz - Rotary-Club versteigert wieder Wertvolles für einen guten Zweck / Gesamterlös liegt bei 16 000 Euro / Schirmherr Julian Nagelsmann

Klavier soll Arbeit von "Freezone" beflügeln

Von 
Christian von Stülpnagel
Lesedauer: 

Im Porsche-Zentrum in Friedrichsfeld wurde zugunsten des Straßenprojekts "Freezone" wieder so manches versteigert.

© Stülpnagel

Mannheim. Das Klavier war bei der Charity-Auktion des Rotary-Clubs Mannheim Rhein-Neckar auf einmal schneller weg als erwartet: Noch nicht einmal zehn Lose waren versteigert worden, als der Pleyel-Flügel aus dem Jahre 1903 aufgerufen wurde. Und der Andrang hielt sich in Grenzen: 3000 Euro wurden als Ausgangspreis ausgerufen, und eine Zeit lang schien es, als wolle niemand das Piano haben. Schließlich gingen doch zwei Loszettel in die Höhe, und für 3100 Euro wechselte das Instrument, immerhin Highlight der Auktion, seinen Besitzer.

Zum dritten Mal hatte der Rotary-Club Mannheim Rhein-Neckar die Charity-Auktion im Porsche-Zentrum in Friedrichsfeld veranstaltet. Insgesamt waren 159 Lose eingeliefert worden. Der Gesamterlös der Aktion lag diesmal bei 16 000 Euro.

Doch nicht nur beim Flügel war der Andrang der Bieter überschaubar, auch sonst blieben einige Stücke bei der Auktion unangetastet. "Schade, dass so wenige gekommen sind, wahrscheinlich war das Wetter einfach zu schön", zeigte sich Elsbeth Ruiner, Präsidentin des Clubs, ein klein wenig enttäuscht. Trotzdem wertet sie die Aktion als Erfolg: "Es waren ja auch noch ein paar Live-Bieter über das Internet dabei, die haben ganz gut mitgemacht."

Bildungschancen für Jugendliche

Den Rest machten halt die Bieter vor Ort unter sich aus. Und zwischen denen gab es teils richtig eifrige Bietgefechte, zum Beispiel um eine Fahrt mit Julian Nagelsmann in dessen Porsche 911. Der Trainer der TSG Hoffenheim war Schirmherr der Auktion und hatte die Ausflugsfahrt angeboten, vielleicht als Entschädigung, dass er wegen eines Ligaspiels gegen Augsburg selbst nicht vor Ort sein konnte. Das störte die Bieter aber nicht, sie trieben den Ausgangspreis von 300 Euro mächtig in die Höhe. Am Ende wurde das sechsfache für die Rundfahrt mit dem Trainer bezahlt. Auch das ein Grund, dass am Ende die stolze Summe von 16 000 Euro zusammenkam.

Der Erlös der Auktion fliest in das Straßenprojekt "Freezone", das für obdachlose Jugendliche Schlafplätze und eine Bildungschance bietet. So wie für Georgia Knecht und Nordin Kaseta. Die beiden sind 2014 zu "Freezone" gekommen und haben vor zwei Jahren dort ihren Realschulabschluss gemacht. Mittlerweile machen beide eine Ausbildung: "Ich wüsste nicht, wo ich heute ohne ,Freezone' wäre", sagt Kaseta. Und Georgia Knecht fügt hinzu: "Nirgendwo hätten wir sonst Bildung bekommen. Und beim Jobcenter fällst du durch das Raster."

Dass es die Charity-Auktion zugunsten des Projektes gibt, finden beide gut. Nordin Kaseta kritisiert jedoch: "Vor ein paar Jahren wollte ,Freezone' auch ein Projekt in Ludwigshafen machen, dort eine Unterkunft anbieten. Das Geld war da, aber das Amt hat Nein gesagt. Dabei brauchen doch so viele Hilfe!" Von dem Geld der Auktion solle jetzt erstmal das tägliche Geschäft gesichert werden, erklärt Markus Unterländer von "Freezone": "Und wir werden den Übergang von der Schule in den Beruf fördern, damit aus dem Abschluss auch etwas wird."

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen