Klassik

Jugendliche aus ganz Europa musizieren in Mannheim

Frieden, Freundschaft und Freude sind die Leitwerte der European Youth Orchestra Academy. Am Osterwochenende gibt die EYOA zwei Konzerte in Mannheim.

Von 
Katharina Koser
Lesedauer: 
49 junge Musiktalente der EYOA treten am 19. April im OPAL auf. © European Youth Orchestra Academy

Mannheim. Die European Youth Orchestra Academy (EYOA) gibt am Ostersamstag, 19. April, ihr großes Abschlusskonzert in der Oper am Luisenpark (OPAL). Zu Beginn des Konzertes unter der Leitung von Jan-Paul Reinke wird traditionell ein Stück der „Mannheimer Schule“ aufgeführt. In diesem Jahr ist es Christian Cannabichs „Les fêtes du Serailles“. Dann folgt das dritte Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven mit Fabian Müller am Konzertflügel. Zum Abschluss erklingt Beethovens 5. Sinfonie, die „Schicksalssinfonie“. Tickets für das Konzert um 19.30 Uhr gibt es zu einem Preis ab 25 Euro online über www.reservix.de, telefonisch über das Capitol (0621-40171420), im „Mannheimer Morgen“ Ticket Shop oder an der Theaterkasse des NTM.

Zudem lädt die EYOA am Karfreitag, 18. April, um 15.30 Uhr zur öffentlichen Generalprobe als Familienkonzert im Börsensaal der Städtischen Musikschule in E4,14. Während Beethovens 5. Sinfonie live gespielt wird, interpretieren zehn junge Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen europäischen Ländern die Musik auf beeindruckende Weise visuell: Sie bringen ihre Emotionen in Echtzeit auf Metaplan-Wände und lassen so Klang zu Farbe werden. Die jungen Talente kommen aus der Internationalen Malschule von Christine Behrens, einer Mannheimer Einrichtung, die seit über 20 Jahren künstlerische Begabungen fördert und jungen Talenten aus aller Welt eine kreative Plattform bietet. Der Eintritt fürs Familienkonzert ist frei, Spenden sind willkommen.

Musikalischer Austausch und europäische Freundschaften

Die European Youth Orchestra Academy (EYOA) lädt einmal im Jahr 50 bis 60 talentierte junge europäische Musikerinnen und Musiker ein. Die jungen Talente im Alter von 14 bis 18 Jahren sind vom 11. bis zum 20. April für zehn Tage in Mannheim, um sich unter professioneller Anleitung des Dirigenten Jan-Paul Reinke intensiv auf eine Konzertaufführung vorzubereiten. Neben den Proben organisiert die EYOA für die jungen Leute im Rahmen eines Boot Camps Vorträge zu Themen wie Musikgeschichte und der „Mannheimer Schule“ sowie zum Beispiel Musikergesundheit.

Jan-Paul Reinke ist künstlerischer Leiter der EYOA. © Rinderspacher

„Frieden, Freundschaft und Freude sind die Leitwerte unserer jährlichen ‚European Youth Orchestra Academy‘“, so Michel Maugé, der das aus Spenden finanzierte Projekt initiierte und maßgeblich organisiert. „Wir wollen den jungen Musikerinnen und Musikern eine besondere Erfahrung bieten und so den musikalischen Austausch fördern. Außerdem wollen wir europäische Freundschaften formen und stärken. Seit 2019 haben insgesamt etwa 300 junge Instrumentalistinnen und Instrumentalisten an dem vielseitigen Programm teilgenommen. Das unglaubliche Engagement und die überwältigende Resonanz der jungen Leute motiviert uns, das Projekt auch künftig weiterzuführen.“

Die EYOA steht unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments, der Stadt Mannheim und der Europa-Union Baden-Württemberg. Weitere Informationen unter www.kultur-athome.de.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke