Aus einer Ruine an prominenter Stelle soll das prächtigste Haus am Platze werden: Ein Investor aus Aserbaidschan will das ehemalige BBC York-Gebäude in der Gottlieb-Daimler-Straße bis Ende 2016 in Mannheims erstes 5-Sterne-Hotel verwandeln. Die Baugenehmigung werde, so der Mannheimer Projektentwickler Egon Scheuermann, "in den nächsten Tagen" beantragt. Die Stadt habe ihre Zusage aber bereits in Aussicht gestellt, sagt er. Offiziell war dafür gestern aber keine Bestätigung zu erhalten.
Das 1973 errichtete neunstöckige Gebäude stand lange leer und war stark heruntergekommen. Scheuermann, seit nahezu 50 Jahren im Geschäft als Projektentwickler und in Mannheim als langjähriger Spielausschuss-Vorsitzender und großer Freund des VfR bekannt, hat es dann 2012 von der IVG Frankfurt gekauft und seither komplett entkernt.
"Es sind nur noch die tragenden Wände drin, sonst ist alles weg", beschreibt Scheuermann das nun einem nackten Betonskelett gleichende Bürohaus. Statt einst kleiner Büros gebe es nun "genügend Platz für große Hotelzimmer", sagt er.
30-Millionen-Projekt
Scheuermann überlegte lange, was man aus dem 8100 Quadratmeter bietenden Haus machen könne. Für ein Hotel, so fand er, sei der Standort "optimal". Direkt an der Autobahnausfahrt gelegen und von dort gut sichtbar, eine Stadtbahnhaltestelle vor der Tür, genügend Parkplätze, nicht weit entfernt vom Kongresszentrum Rosengarten. Zunächst dachte der Projektentwickler an ein sogenanntes "Budgethotel", also ein Haus mittlerer Preisklasse.
Ein Mannheimer Arzt, so erzählt er, habe ihn dann mit Geschäftsleuten aus Aserbaidschan, direkt aus der Hauptstadt Baku, zusammengebracht. Die seien von dem Objekt "gleich begeistert" gewesen, hätten ihn mit den nötigen Vorbereitungen und Gesprächen mit der Stadt beauftragt. Nachdem das Rathaus Zustimmung signalisiert habe, kauften sie nach Scheuermanns Angaben jetzt das Anwesen von ihm. Sie gründeten dafür eine Firma "Sapphire Property Development GmbH": Sitz in Mannheim, Anschrift in Köln. "Sehr seriöse Geschäftsleute, das Geld war früher auf dem Konto als vereinbart", versichert der Immobilienfachmann. Er spricht von einer 30-Millionen-Euro-Investition. Sobald die Baugenehmigung vorliege, wollten die Investoren das Haus binnen 18 Monaten in ein Luxushotel verwandeln. Es seien 152 Zimmer "mit allem Komfort" geplant, dazu Schwimmbad, Sauna und Restaurant der gehobenen Klasse. "Die machen das, weil es das in Mannheim nicht gibt und sie sehen, dass Mannheim einen Markt bietet", sagt er.
Nachdem zunächst andere Planer damit betraut gewesen seien, ist nach Angaben von Scheuermann nun der Berliner Architekt Stephan Börries verantwortlich für den Umbau. Er beziehe auch einen italienischen Kollegen mit ein, der "für sehr viel Eleganz" sorgen werde.
Der Betreiber und auch der endgültige Name stehen, so Scheuermann, noch nicht fest: "Da laufen Verhandlungen." In Branchengerüchten ist davon die Rede, dass die Jumeirah Group, eine internationale Hotelkette im Besitz der Herrscherfamilie von Dubai, Interesse haben könnte. Die betreibt in Deutschland bisher nur in Frankfurt, im Palais Quartier, ein elegantes Top-Haus, ist auf Expansionskurs.
"Selbstverständlich wäre das eine Bereicherung für den Hotelmarkt", so Achim Ihrig, Vorsitzender des Vereins "Hotels im Quadrat": "Wir würden es begrüßen, wenn auch irgendwann die Grenzen dessen erreicht sind, was Mannheim noch an Hotelneubauten verträgt", so Ihrig. Kritisch sieht er die fünf Sterne - schließlich dürften viele Kongress- und Geschäftsreisende Häuser dieser Kategorie gar nicht buchen.
5-Sterne-Hotels
Bisher gibt es in der Metropolregion nur ein 5-Sterne-Hotel, das ist der - privat geführte - "Europäische Hof" in Heidelberg.
Kriterien für fünf Sterne sind: 24 Stunden besetzte Rezeption, mehrsprachige Mitarbeiter, Wagenmeisterservice, Concierge, Hotelpagen, Personalisierte Begrüßung mit frischen Blumen oder Präsent auf dem Zimmer, Minibar und 24 Stunden Speisen und Getränke im Roomservice, Körperpflegeartikel in Einzelflakons, Internet-Endgerät auf dem Zimmer auf Wunsch, Safe im Zimmer, Bügelservice (innerhalb einer Stunde), Schuhputzservice, Abendlicher Turndownservice (sprich die Bettdecke wird zurückgeschlagen).
Mit vier Sternen sind in Mannheim Dorint, Maritim, Leonardo Royal, Leonardo, Steubenhof, Lanzcarree, Delta Park, Intercity, Park Inn und Weber-Hotel Sandhofen ausgezeichnet. pwr
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-hotel-mit-fuenf-sternen-geplant-_arid,661626.html