Show

"Holiday on Ice" in Mannheim: Geschichtenerzähler auf Kufen

Das 40-köpfige Ensemble von „Holiday on Ice“ gastiert mit seiner neuen Show „A New Day“ in der SAP Arena. Ein farbenprächtiges Spektakel erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Einblicke in die Show "A New Day" © Rico Ploeg

„Holiday on Ice“ ist mehr als eine Eisrevue: Die Show vereint sensationellen Eiskunstlauf, perfekte Choreographien voller Emotionen sowie atemberaubende Showelemente und mitreißende Musik zu einem einzigartigen Spektakel. Das 40-köpfige, internationale Ensemble gastiert ab Donnerstag mit der aktuellen Show „A New Day“ in der SAP Arena. Im Mittepunkt steht Aurora, die aus einer farb- und freudlosen Welt stammt, und auf Adam trifft. Der junge Mann zeigt ihr, wie schön und vielseitig unsere bunte Welt ist. Gerade als Aurora sich auf das Abenteuer einlässt, muss sie sich gegen die geheimnisvollen Mächte wehren, die sie zurück ihre alte Umgebung ziehen.

Lokales

"Holiday on Ice" in Mannheim: Eindrücke von der Show im Video

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren

Die US-Amerikanerin Brynne McIsaac verkörpert die Hautrolle der Aurora. Im zarten Alter von fünf Jahren stand sie das erste Mal auf Kufen. In ihrer Familie ist die 23-Jährige die erste Eiskunstläuferin, verrät McIsaac, die in China geboren und im Alter von neun Monaten von amerikanischen Eltern adoptiert wurde. Doch als sie als Kind auf einer Geburtstagsparty zum ersten Mal Schlittschuh läuft, kommt sie auf den Geschmack. „Ich war schrecklich darin, aber irgendwie mochte ich es trotzdem“, verrät sie und lacht.

Bei US-Meisterschaften dabei

Sie bittet ihre Eltern, Eislaufen lernen zu können und ihr Unterricht zu ermöglichen. „Ich machte weiter mit dem Training und wurde mit den Jahren immer besser. Man benötigt auf jeden Fall warme Kleidung und viel Mut, denn man verbringt sehr viel Zeit damit, auf dem Eis zu sitzen“, sagt Brynne und lacht. „Man muss lernen, wie man richtig fällt. Als ich klein war, ermutigte mein Trainer mich immer wieder aufzustehen.“

Brynne McIsaac gastiert mit der „Revue Holiday on Ice“ im Februar 2023 in Mannheim. © Rico Ploeg

Inzwischen hat sie an zehn US-Meisterschaften teilgenommen, und vertrat das Team USA bei mehreren internationalen Wettbewerben. „Das war sehr cool. Ich habe meistens als Soloskater teilgenommen, aber in den vergangenen Jahren war ich auch als Partner-Skater am Start.“

Viele neue Kenntnisse erworben

Skaten bereitet ihr viel Freude. „Das Faszinierende am Eislaufen ist, dass man so viele Dinge tun kann“, sagt McIsaac. „Der Lauf kann schnell sein, aber auch langsam, man kann alleine skaten oder mit anderen. Es gibt Wettbewerbe - oder man kann professionell mit Companies wie ,Holiday on Ice’ auftreten.“

Brynne McIsaac

  • Brynne McIsaac wurde 1999 in China geboren und mit neun Monaten von einer amerikanischen Familie adoptiert. Mit fünf Jahren begann sie mit dem Eiskunstlaufen. Sie nahm an zehn US-Meisterschaften teil und vertrat das Team USA bei mehreren internationalen Wettbewerben.
  • Die 23-Jährige ist zum ersten Mal als professionelle Eiskunstläuferin bei der Show „Holiday on Ice“ dabei. Bei der Produktion „A New Day“ verkörpert sie die Protagonistin Aurora.
  • Die Tour durch Deutschland startete im November; es gibt 180 Shows. In Mannheim gastiert die Produktion von 2. bis 5. Februar mit insgesamt sieben Shows. Mehr Infos unter www.holidayonice.de

Bei „Holiday on Ice“ läuft die junge Frau zum ersten Mal. „Ich bin sehr aufgeregt und fühle mich geehrt, dass ich dabei sein kann.“ Vor einem Jahr hatte sie sich mit Videos bei der Produktion beworben. Freunde von ihr ermunterten sie dazu. „Sie hatten an ähnlichen Shows auf der ganzen Welt teilgenommen“, sagt sie. „Nach ein paar Wochen wurde mir die Rolle der Aurora angeboten. Ich hatte mich nur für die Teilnahme an der Show beworben und daraus ist etwas Unglaubliches geworden.“ Für die junge Frau bedeutete das Format neben Spaß auch eine Umstellung. „Die größte Herausforderung für mich war der Übergang vom Leben als Wettkämpferin in das eines Darstellers“, sagt sie. „Man muss lernen, die Bühne mit der gesamten Company zu teilen, zwei Stunden lang eine Geschichte zu erzählen und muss imstande sein, vor Publikum unter hellem Scheinwerferlicht zu performen.“ Sie habe sich viele neue Kenntnisse aneignen müssen, für die sie als Wettkämpferin nicht wirklich viel Zeit investiert hatte, verrät sie. „Ich habe viel gelernt, die Stunden waren lang, aber sie waren es auf jeden Fall wert. Ich habe jede einzelne Minute genossen.“

An ihrer Rolle gefällt ihr nicht zuletzt, dass sie durch Aurora zur Geschichtenerzählerin wird. McIsaac liebt es zudem, Teil einer Showcrew zu sein. „Wir sind wie eine große Familie, die gemeinsam um die Welt reist“, sagt die Amerikanerin, deren Wohnsitz in Washington DC ist. Die Darsteller von „Holiday on Ice“ kommen von überall her, haben verschiedene Backgrounds und auch Interessen. „Es ist wunderbar, das auf der Bühne aber auch darüber hinaus zu erleben.“

Die junge Eiskunstläuferin ist aufgrund ihrer Wettbewerbsteilnahme bereits viel durch die USA gereist. Dank „Holiday on Ice“ entdeckt sie nun auch Europa. „Jede Woche sind wir in einer anderen Stadt. Wenn ich ein paar Tage frei habe, erkunde ich auch andere Ecken von Europa“, sagt McIsaac. „Das macht viel Spaß.“ So geht sie auf Sightseeingtour, besichtigt Kirchen oder ist auf der Suche nach besonderen Cafés. „Ich genieße einfach das Leben, so wie es ist.“ In Deutschland haben ihr die Weihnachtsmärkte gut gefallen. „So etwas gibt es bei uns nicht.“ Auch die Architektur vieler Gebäude gefällt ihr. „In jeder Stadt gibt es eine umfangreiche Geschichte, die ich gern entdecken möchte.“

Freuen können sich die Zuschauer auf tolle Kostüme, tolle Musik und zahlreiche Effekte. So stehen auch Explosionen und ein Feuerwerk auf dem Programm, verrät sie. „Es ist eine sehr unterhaltsame Show. Wir freuen uns immer auf unser Publikum und hoffen, dass es die Show so genießt, wie wir das Performen. Wir sind alle sehr dankbar, dass wir nun auf Tour gehen können.“

Dieses Jahr wird Brynne McIsaac ihren Abschluss in Psychologie machen. Sie könnte sich zudem vorstellen, erneut bei „Holiday on Ice“ dabei zu sein. „Ich mag die Company, genieße das Eislaufen auf der Bühne und die Möglichkeit herumzureisen“, sagt sie. „Ich würde gern für weitere Shows zurückkommen.“

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen