Wettervorhersage

Hitzewarnung in Mannheim: So heiß wird es in dieser Woche

Das Sommerwetter ist nach Mannheim zurückgekehrt. Doch nun warnt der Deutsche Wetterdienst: Die Hitze kann gefährlich werden.

Von 
Sarah Crentsil
Lesedauer: 
In Mannheim soll es diese Woche extrem heiß werden. © Sven Hoppe/dpa

Mannheim. Seit einigen Tagen wird Baden-Württemberg, darunter auch Mannheim regelrecht von gutem Wetter und Sonnenschein verwöhnt. Doch der Deutsche Wetterdienst (DDW) warnt: In dieser Woche wird an mehreren Tagen extreme Hitze erwartet, die potenziell gefährlich sein kann.

Am Montag besteht keine warnwürdige Wärmebelastung. Tags darauf ist in Mannheim eine starke Wärmebelastung der Stufe 1 möglich. Stufe 1 bedeutet: gefühlte Temperaturen ab etwa 32 Grad am frühen Nachmittag bei unzureichender nächtlicher Abkühlung – dies kann besonders belastend für Kreislauf und Gesundheit sein.

Diese Stufe bleibt bis voraussichtlich Samstag bestehen. Der DWD warnt für den Raum Mannheim zudem vor einer extremen Wärmebelastung (Stufe 2) am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Stufe 2 beschreibt der DWD, dass die gefühlte Temperatur bei ca. 38 °C am frühen Nachmittag liegt – auch ohne Nachtkriterium. Hier besteht bereits eine akute Gesundheitsgefahr, besonders für ältere und gesundheitlich vorbelastete Menschen.

Mehr zum Thema

Gesundheit

Stadt Mannheim zeigt 105 kühle Orte gegen die Sommerhitze

Veröffentlicht
Von
Valerie Gerards
Mehr erfahren
Gegen Langeweile in den Ferien

Tipps für die Ferien: Diese Ausflüge lohnen sich von Mannheim aus

Veröffentlicht
Von
Corinna Busalt , Esther Lehnardt und Hans-Jürgen Emmerich
Mehr erfahren
Wetter

Hitze in Mannheim: Gesundheitstipps, Freibäder, Badeseen und Eisdielen

Veröffentlicht
Von
Marco Pecht
Mehr erfahren

Erst am Ende der Woche entspannt sich die Lage: Für Sonntag gibt der DWD Entwarnung, es besteht keine warnwürdige Wärmebelastung.

Diese Tipps hat der Deutsche Wetterdienst im Umgang mit Hitze

1. Meiden Sie die Hitze!

  • Gehen Sie nicht in die direkte Sonne
  • Gehen Sie nicht in der heißesten Zeit (nachmittags) nach draußen
  • Verschieben Sie körperliche Aktivität im Freien auf die frühen Morgenstunden

2. Halten Sie Ihren Körper kühl und achten Sie auf ausreichende Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr

  • Trinken Sie ausreichend und regelmäßig. An heißen Tagen ist der Flüssigkeitsbedarf deutlich erhöht.
  • Nehmen Sie eine kühle Dusche oder ein kühles Bad. Auch kalte Arm- und Fußbäder wirken entlastend.
  • Tragen Sie luftige, helle Kleidung und eine Kopfbedeckung.
  • Verzichten Sie auf Alkohol.
  • Bevorzugen Sie leichtes Essen.

3. Halten Sie Ihre Wohnung kühl

  • Lüften Sie dann, wenn es draußen kühler ist als drinnen.
  • Schützen Sie die Räume vor direkter Sonneneinstrahlung.
  • Suchen Sie nach kühleren Orten in der Nähe: z.B. schattige Plätze in Parks, Kirchen, klimatisierte öffentliche Gebäude wie Einkaufszentren oder ähnliches.

Auch bei Hilfs- oder pflegebedürftigen Personen sollte darauf geachtet werden, dass diese drei Grundregeln eingehalten werden. Wenn Sie bei Ihnen oder bei anderen ungewöhnliche Gesundheitsprobleme wie zum Beispiel Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen oder Erbrechen bemerken, kontaktieren Sie einen Arzt. In akuten Notfällen ist der Notruf 112 zu wählen.

Noch mehr Infos und Tipps zum Thema Sommer und Ferien in unserem Sommer-Dossier.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke