Mannheim. Beim Bau des H-Hochhauses im neuen Stadtteil Franklin ist jetzt ein wichtiger Teilabschnitt erreicht worden. Wie die städtische Wohnungsbaugesellschaft GBG als Bauherr mitteilt, wurde die Verbindungsbrücke montiert, also sozusagen die waagerechte Verbindungslinie des H. Der Bau bestand zunächst aus zwei voneinander getrennten Türmen, die nun durch die Brücke in Höhe des siebten und achten Stockwerks verbunden wurden. Das Gewicht und die Spannweite der Stahlverbindung habe einen der größten mobilen Kräne erfordert, die es in Deutschland gibt, erklärt die GBG in einer Mitteilung.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Das H-Hochhaus ist eines von vier Hochhäusern in Form von Buchstaben, die im neuen Stadtteil Franklin entstehen. Sie ergeben zusammen das englische Wort HOME und sollen die Silhouette von Franklin sein. Das H-Hochhaus steht auf einem Sockel, den die ersten beiden Geschosse bilden. Die Türme sind im siebten und achten Geschoss über die Brücke mit Loft-Wohnungen verbunden. Im Haus entstehen 123 Wohnungen und sieben Maisonettewohnungen auf 14 Vollgeschossen zur Miete. Die Fertigstellung ist laut GBG für Mitte 2025 anvisiert.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-h-hochhaus-in-mannheim-franklin-riesen-kran-im-einsatz-_arid,2182078.html