Stadtentwicklung

Grundsteinlegung für neues Quartier auf Spinelli

In der Nähe des Buga-Geländes entstehen 130 Wohneinheiten

Von 
red/tbö
Lesedauer: 
Unterschiedliche Höhen und verschiedene Grünfarben kennzeichnen die Gebäude des neuen Quartiers auf Spinelli. © Deutsche Wohnwerte

Mannheim. Unter dem Namen Königskinder realisiert die Deutsche Wohnwerte auf dem Spinelli-Areal ein Quartier mit nahezu 130 Wohneinheiten und verschiedenen gewerblichen Flächen. Wie das Unternehmen mitteilt, sind zudem eine Kindertagesstätte und ein oberirdisches Parkhaus geplant. Nun feierte das Unternehmen die offizielle Grundsteinlegung. Der Einladung folgten auch Oberbürgermeister Peter Kurz und der Geschäftsführer der Projektentwicklungsgesellschaft MWS, Achim Judt.

In seiner Eröffnungsrede ordnete Thomas Esslinger, Geschäftsführer der Deutschen Wohnwerte, die Bedeutung des Quartiers für das Heidelberger Unternehmen ein: „Das Projekt Königskinder ist ein Meilenstein. Denn erstmals betrachten wir den gesamten Entstehungsprozess bis zur Fertigstellung unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und unterziehen ihn einer Ökobilanzierung nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, deren Mitglied wir sind.“

Projekt soll bis 2024 fertig sein

Damit wolle man eine Entwicklung anstoßen, an deren Ende in Zukunft klimaneutrale Quartiere stehen sollen. Vor allem die Auswahl ressourcenschonender Baumaterialien und Bauweisen sei entscheidend. Die Fertigstellung des Projekts ist für das Jahr 2024 geplant.

Mit der Namensgebung nimmt das Unternehmen Bezug auf die hohe Nutzungsvielfalt des Quartiers. Der Abwechslungsreichtum spiegelt den Facettenreichtum einer Schar Kinder wider, die sich selbstbewusst, mutig, innovativ, aber auch verspielt und abenteuerlustig präsentiert.

In der Architektur wird dieser Aspekt durch die Erscheinung mit grünen Häusern aus unterschiedlichen Materialien sowie der Höhenstaffelung der Gebäude aufgegriffen. Hierdurch entstünden nicht nur besondere Perspektiven, sondern auch eine hohe Aufenthaltsqualität für die Bewohner. Gleichzeitig solle die Wertigkeit, Zentralität und Größe des Quartiers das Majestätische eines Königs verkörpern.

Besonders augenfällig ist die dominierende Farbe des Projekts: Grün. Damit möchte man einen Bezug zur Natur und natürlich auch zur Bundesgartenschau (Buga) herstellen, die 2023 in unmittelbarer Nähe stattfinden wird. Außerdem verweise die Farbe auf den Nachhaltigkeitsgedanken des Quartiers. Wie bei allen Projekten der Deutsche Wohnwerte füge sich auch Königskinder harmonisch in seine natürliche Umgebung ein und setze durch ein ausgefeiltes landschaftsarchitektonisches Konzept Akzente.

So gliedern sich die einzelnen Gebäude um einen begrünten Innenhof. Damit sollen Rückzugs- und Begegnungsflächen im Freien geschaffen werden. Schließlich bildet die Quartiersmitte den Übergang zwischen der gewachsenen Siedlungsstruktur des Stadtteils Käfertal Süd und dem Areal der Buga. In diesem Kontext nehme Königskinder eine exponierte Stellung ein, weshalb es auch als „Spinellis grüne Mitte bezeichnet“ werde. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen