Auflösung „Erkennen Sie Mannheim?“ Folge 233

Geheimnisvolle Häuserreihe in Mannheim

Viele Leserinnen und Leser haben die Häuserreihe erkannt, die wir bei Folge 233 in unserem History-Rätsel „Erkennen Sie Mannheim?“ gezeigt haben.

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Der gesuchte Ort heute: Bei „Erkennen Sie Mannheim?“ haben wieder zahlreiche Leserinnen und Leser mitgerätselt. © Thomas Tröster

Mannheim. Viele Leserinnen und Leser haben die Häuserreihe erkannt, die wir bei unserem Rätsel in Folge 233 von „Erkennen Sie Mannheim?“ zeigten. „Die beiden Häuser stehen im Stadtteil Almenhof“, schreibt uns Bernhard Welker. „Und zwar in der Almenstraße. Wenn man die Straße zwischen den beiden Häusern durchgeht, kommt man an den Almenplatz. In der Mitte dieses Platzes gibt eine schöne Grünfläche.“ Der Mannheimer weiter: „Die meisten der Häuser in dieser Gegend sind Reihenhäuser und wurden von der Gartenstadt-Genossenschaft Mannheim gebaut. Da ich auf dem Almenhof aufgewachsen bin, war dieses Gebiet mein erweitertes Spielrevier.“

Familien der Häuser in der Almenstraße melden sich

Familie Mücke meldet sich ebenso und erkennt sogar die Hausnummer. „Das ist auch das Haus, indem ich mit meiner Familie (zwei Erwachsene und zwei Kinder) wohnen. Wir sind vor zig Jahren in das Gartenstadthaus gezogen“, schreibt Andreas Mücke. Leserin Regine Mücke meldet sich und erkennt: „Unser Sohn wohnt mit Familie in dem Haus am rechten Bildrand.“

„Wir wohnen seit 1998 dort, wohnen sehr gerne dort und würden uns kaum andernorts wohlfühlen. Wenn heute wie überall in der Stadt auch auf dem Almenhof Autos den absoluten Vorrang genießen, so können Kinder doch in Gärten groß werden und in den vielen Wegen zwischen den Gärten unbeschwert spielen“, schreibt uns indes Manfred R. Hetzel.

„An die Zeit auf dem Almenhof habe ich gute Erinnerungen“

„Bei der abgebildeten Örtlichkeit handelt es sich um die Almenstraße/Eingang Almenplatz auf dem Almenhof. Ich wurde 1956 geboren und habe rund 32 Jahre mit meiner Familie auf dem Almenhof (in der August-Bebel-Str. Mönchwörthstr. und der Almenstr.) gewohnt“, schreibt Meinrad Kemkemer. „An die Zeit auf dem Almenhof habe ich sehr gute Erinnerungen.“

Viele Einsenderinnen und Einsender lagen diesmal aber auch daneben und tippten auf falsche Stadtteile mit ähnlichen Häusern. Sie haben Fotos gewälzt und sind umhergefahren, berichten sie uns.

„Diesmal war es schwer, aber Häusertyp, Straßenlaterne und Umzäunung sind ganz typisch für die Gartenstadt-Genossenschaft. Es kamen also vor allem Gartenstadt oder Almenhof in Frage. Der Rest war googlen. Erschwert wurde das Ganze dadurch, dass das linke Haus in Google-Maps verpixelt ist“, so Wolfgang Völker, der noch die richtige Lösung einsendete.

Die Häuser auf dem Almenhof damals. © Marchivum

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke