Luisenpark

„Garten der Partnerstädte“ entsteht für Bundesgartenschau in Mannheim

Von 
Kai Plösser
Lesedauer: 
In der Visualisierung ist eine Laubhütte, die die israelische Partnerstadt Haifa in den "Garten der Partnerstädte" für die Buga23 in Mannheim eingebracht hat, zu sehen. © Filon / Stadt Mannheim

Mannheim. Für die Bundesgartenschau 2023 in Mannheim ist ein „Garten der Partnerstädte“ geplant. Die Grünanlage soll auf einem rund 800 Quadratmeter großen Areal im Luisenpark entstehen, teilte die Stadt am Mittwoch mit. Der Garten soll die Gäste auf eine Reise durch Mannheims Partnerstädte mitnehmen. „Die BUGA schafft identitätsstiftende Orte. Das zeigt sich gerade auch beim Garten der Partnerstädte im Luisenpark, der Mannheim als international ausgerichtete Stadt dauerhaft repräsentiert“, sagte Oberbürgermeister Peter Kurz laut Mitteilung.

Gestaltet wurde der Garten durch die jeweiligen Partnerstädte selbst. Sowohl die Vielfalt der beteiligten Städte als auch ihre Verbundenheit untereinander sollen zum Ausdruck gebracht werden. Fast zwei Wochen arbeiteten Expertinnen und Experten aus dem Bereich Gartengestaltung der acht Partnerstädte gemeinsam an dem Planungsentwurf. Beteiligt sind die Städte Bydgoszcz (Polen), Zhenjian (China), Klaipėda (Litauen), Windsor (Kanada), Haifa (Israel), Chişinău (Moldawien), Toulon (Frankreich) und das sächsische Riesa.

„Mit ihren Ideen und Impulsen haben die internationalen Fachleute einen Garten geplant, in dem jede Partnerstadt sich auf ihre individuell erkennbare Art mit typischen Gestaltungselementen wiederfinden wird und gleichzeitig ein Gesamtensemble mit verbindenden Elementen entwickelt wurde“, heißt es weiter in der Mitteilung der Stadt. Die Grünanlage soll über die Buga23 hinaus bestehen bleiben. 

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen