Inflation

Frühling 2023: So teuer ist die Kugel Eis in Mannheim

Preisschock in der Eisdiele - 2 Euro für eine Kugel Eis? Das ist Realität. Eine Blitzumfrage in Mannheimer Eiscafés zeigt: Inflationsbedingt haben alle ihre Preise erhöht, im Schnitt um 20 Cent pro Kugel

Von 
Stefanie Ball
Lesedauer: 
Drei Kugeln Eis in der Waffel - das kann in Mannheim ins Geld gehen. © Mohssen Assanimoghaddam

Mannheim. Die Inflation macht vor der Eiskugel nicht Halt. Wir haben eine Stichprobe in Mannheimer Eiscafés gemacht - das Ergebnis: Der Preis pro Kugel ist im Schnitt um 20 Cent im Vergleich zum Sommer 2022 gestiegen. „Den Kunden gefällt das nicht, aber sie verstehen es, weil alles teurer geworden ist“, erzählt Giovanni Sassano vom Eiscafé Italo in der Rheingoldstraße in Neckarau.

Das Italo ist bereits Fasching wieder in die Saison gestartet und verlangt pro Kugel 1,30 Euro - statt 1,10 Euro im vergangenen Jahr. Auch das einen halben Kilometer entfernte Capri am Rheingoldplatz hat um 20 Cent erhöht, 1,40 Euro kostet jetzt die Kugel. Damit liegen die beiden Speiseeishersteller aber noch am unteren Ende der Preisskala.

10 Pfennig für ein Eis ist längst Geschichte

Am oberen befinden sich die beiden Innenstadt-Cafés Cortina und Fontanella. Zwei Euro sind es hier pro Kugel, 20 Cent mehr als im vergangenen Jahr. Dass dies viele als Schock empfinden, erklärt Dario Fontanella mit dem spezifischen Erinnerungsvermögen der Deutschen, vor allem der älteren Generation. „Jeder weiß noch, was die Kugel in den 60er und 70er Jahren gekostet hat, nämlich 10 Pfennig, da gingen die Kinder mit der Mama oder der Oma in die Stadt und die sagte dann, ,hier Junge, hast du 10 Pfennig, hol dir eine Kugel Eis‘“, sagt Fontanella, selbst 71 Jahre alt. Bei anderen Lebensmitteln sei das Preisgedächtnis weniger gut ausgeprägt, so könne schlechter verglichen werden.

Mehr zum Thema

Tipps

Zwölf besondere Eisdielen in Mannheim und Umgebung

Veröffentlicht
Von
Tanja Capuana
Mehr erfahren
Genuss

15 Dinge, die Ihr über Eis wissen müsst

Veröffentlicht
Von
Florian Sanktjohanser
Mehr erfahren
Zutaten, Optik, Geschmack

An diesen Punkten erkennen Sie ein gutes Eis

Veröffentlicht
Von
Florian Sanktjohanser
Mehr erfahren

Preislich dem Cortina und Fontanella dicht auf den Fersen ist „Die Eisdiele“ in der Seckenheimer Straße in der Schwetzingervorstadt. Der Kugelpreis hier: 1,80 Euro.

Streusel sollen weiter kostenlos sein

Auch beim Venezia in Feudenheim dreht sich das Eispreis-Karussell, 1,50 Euro kostet die Kugel, das sind 30 Cent mehr als in der vergangenen Saison. „Eigentlich müssten wir noch weiter erhöhen, denn die Preise für unsere Produkte sind seitdem noch einmal gestiegen“, erzählt Donato Sardo.

Doch die neue Eiskarte ist gedruckt, da ändert sich jetzt nichts mehr. Was am Ende für ihn übrig bleibe, wisse er nicht. Die Streusel auf dem Eis, die aber sollen weiter gratis sein. „Wenn sich die Kinder die Streusel nicht mehr leisten können, haben wir versagt.“

13 Euro für einen Sack Zucker

Einzig das Riviera auf der Rheinau trotzt der Inflation, eine Kugel kostet hier so viel wie 2022: 1,50 Euro. „Momentan bleibt es dabei, die Leute verdienen ja schlagartig nicht mehr Geld“, sagt Luca-Nicolao Liberto.

Wie stark die Rohstoffpreise gestiegen sind, verdeutlicht der Eismeister am Zucker. „Ein Sack Zucker, 25 Kilogramm, hat vor wenigen Monaten 18 Euro gekostet, jetzt sind es 31.“ Nun hofft er auf eine gute Saison. „Wir haben seit Anfang Februar wieder geöffnet, das Geschäft läuft gut, die Leute haben uns schon erwartet.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen