Suchaktion

Frau bedankt sich nach Suchaktion bei Mannheimer Polizei

Nachdem ihr Mann verschwand, geriet eine Mannheimerin in eine scheinbar ausweglose Situation. Doch dann startete die Polizei eine Suchaktion

Von 
Wiebke Fuchs
Lesedauer: 
Eva T. und ihr Mann auf ihrer Terrasse in den Mannheimer Quadraten. © Wiebke Fuchs

Mannheim. „Ich liebe Mannheim“, erzählt Eva T. im Gespräch mit dem „Mannheimer Morgen“. Und einen Grund dafür liefert sie gleich mit: „Wir leben hier in einer so schönen Region, und die Menschen sind unglaublich hilfsbereit.“ Besonders eine Begegnung mit der Mannheimer Polizei hat bei Eva T., die ihren vollen Namen nicht in den Medien lesen möchte, einen tiefen Eindruck hinterlassen.

In einem Schreiben an die Redaktion spricht sie ein großes Dankeschön an die Einsatzkräfte aus, nachdem die Beamten ihr und ihrem Mann aus einer für das Ehepaar scheinbar ausweglosen Situation geholfen haben.

Polizei Mannheim reagiert sofort auf Verschwinden des Mannes

„Es ist mir ein wichtiges und dringendes Bedürfnis, meine Erfahrungen mit der Polizei zu schildern“, beginnt sie ihre Zuschrift. „Ich habe einen seit zehn Jahren an Alzheimer erkrankten Mann, der aufgrund seiner Erkrankung völlig orientierungslos ist. Mit ihm gehe ich auf Anraten des Arztes täglich bis zum Marktplatz, um ihn in Bewegung zu halten“, erzählt Eva T..

Als ihr Mann an einem Tag plötzlich verschwunden war, reagierte die Polizei umgehend. Zwei Polizisten - eine junge Frau und ein junger Mann von der Wache H 4 - nahmen sich ihrer Sorgen an und leiteten sofort eine Suchaktion ein. „Mit Geduld, Freundlichkeit und Bereitschaft zu sofortiger Hilfe, wurde mir Trost zugesprochen und ein guter Ausgang prophezeit“, berichtet Eva T. weiter. Dank des Einsatzes der Polizei wurde ihr Mann schließlich gefunden und sicher nach Hause gebracht.

Weitere Polizei-Suchaktion in Mannheim wurde eingeleitet

Für Eva T. war das jedoch nicht das Ende der Geschichte: Denn ihr Mann hatte während des Vorfalls zwei Taschen mit wichtigen Dokumenten, Geld und einem Handy verloren. Und noch einmal machte sich die Polizei auf den Weg - eine zweite Suchaktion führte dazu, dass auch die verlorengeglaubten Taschen in unversehrtem Zustand wiedergefunden wurden.

Es sei nicht die erste Suchaktion gewesen, so Eva T. „Diese Art der Hilfsbereitschaft und Fürsorge erlebe ich jetzt zum dritten Mal, ohne dass auch nur ein einziges Mal angedeutet worden wäre, dass man schließlich anderes zu tun habe, als verlorene Ehemänner zu suchen“.

Für Eva T. war es besonders wichtig, ihren Dank öffentlich auszudrücken, nachdem die Polizei jegliche Zuwendungen in Form von Geld oder Geschenken abgelehnt hatte. Deswegen verfasste sie ihr Schreiben an den „MM“. Das war so bewegend, dass die Redaktion die ganze Geschichte dahinter erfahren wollte.

Eva T. und ihr Mann leben seit 45 Jahren in Mannheim

Seit 45 Jahren leben Eva T. und ihr Mann glücklich in Mannheim. Auch nach all den gemeinsamen Jahren spürt man noch die enge Verbindung, die beide miteinander teilen. Eva T. erzählt, dass ihr Mann trotz seiner Krankheit immer noch ein freundlicher und gut gelaunter Partner sei. „Ich kümmere mich gerne um meinen Mann“, sagt sie mit einem Lächeln. Auch wegen ihrer positiven Erlebnisse mit der Mannheimer Polizei fühlt sich das Ehepaar besonders gut aufgehoben. „Ich bin so froh, dass wir in schwierigen Situationen immer auf so aufopfernde Hilfe stoßen.“

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen