Rund 112 000 Euro zahlt Baden-Württemberg als Zuschuss für vier Verbesserungen am City Airport in Mannheim. Umwelt- und Verkehrsministerin Tanja Gönner gab gestern grünes Licht für 87 000 Euro für die Förderung der Sanierung einer Graslandebahn in Neuostheim sowie für den Bau eines Vorfelds vor einer erweiterten Flugzeughalle und die Erneuerung der Flugwetterstation.
"Das tut uns gut", freute sich Reinhard Becker, Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Flugplatzgesellschaft, über die Finanzspritze aus Stuttgart: "In den Fördertöpfen des Landes war noch Geld - und wir haben rechtzeitig die Anträge gestellt." Und Becker zählt sogar noch 25 000 Euro dazu, die Baden-Württemberg für einen neuen Sicherheitszaun dazugibt. Insgesamt investiert die GmbH, eine Tochter der Stadt (60 Prozent), des Landes (25) sowie der Städte Ludwigshafen (8,3) und Heidelberg (6,7) 433 000 Euro in die vier Maßnahmen auf dem Flugplatz.
Meteorologisch gut gerüstet
"Unsere Graslandebahn hat in den vergangenen Jahren sehr gelitten, im Frühjahr 2010 wurde sie saniert", berichtete Becker. Rund 40 000 Euro steckt der City Airport darüber hinaus in seine Wetterstation. "Sie ist nach zehn, zwölf Jahren ziemlich störanfällig", lautete die Auskunft Beckers. "Damit ist der Verkehrslandeplatz meteorologisch gut gerüstet", betonte Ministerin Gönner. Die Station erfülle jetzt alle internationalen Anforderungen, um Wetterdaten für den Flugplatz und den Deutschen Wetterdienst zu erstellen.
Schließlich wird noch die Halle 8 erweitert, für neue Flugzeuge. Dafür gibt's zwar kein Geld aus Landesmitteln, aber bei der Errichtung des neuen Vorfelds zum Abstellen der Flieger schießen die Stuttgarter ihren Beitrag zu.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-flugplatz-erhaelt-finanzspritze-_arid,217773.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html