Wie nehmen Blinde ihre Umwelt wahr? Wie fühlt es sich an, die Führung abzugeben und auf fremde Hilfe angewiesen zu sein? Schärfen sich die übrigen Sinne, wenn der Sehsinn wegfällt? Eindrücke dazu bereitet das erste Mannheimer Dunkelrestaurant "Petit DaVe" auf dem Waldhof. In diesem Lokal essen und trinken die Gäste, nach vorheriger Reservierung, in völliger Dunkelheit. Für Nachtschwärmer, die gerne Neues ausprobieren, ein heißer Tipp.
Räume standen lange leer
Schon lange arbeitet das Ehepaar Verena und David Hundt in der Gastronomie. Früher im Fernmeldeturm und bei "Palm's" in der Innenstadt. David Hundt brutzelte als Koch und seine Partnerin machte sich als Hotelfachfrau verdient. Nachdem das Duo ausreichend Erfahrungen gesammelt hatte, wagten die beiden den Sprung in die Selbstständigkeit: Im Oktober 2010 eröffneten sie in der Alten Frankfurter Straße ein edles Dunkelrestaurant. "Wir haben uns gefragt, was Mannheim will", erzählt Inhaberin Verena Hundt. Da sie selbst einmal ein Kölner Dunkelrestaurant besucht hatten, kam das Paar auf die Idee, ein ebensolches auch in der Quadratestadt einzuführen. Inzwischen konnte sich das "Petit DaVe" im Nachtleben etablieren. "Wir sind stark frequentiert und oft ausgebucht", erklären die Hundts.
Zuvor befand sich in dem roten Backsteinhaus eine gewöhnliche Schankwirtschaft, anschließend standen die Räumlichkeiten lange leer, bis schließlich David und Verena Hundt die Immobilie entdeckten. Für ihr Dunkelrestaurant mussten sie innen eine neue Trennwand einziehen, um eine spezielle Schleuse einzurichten.
Betreten die Besucher das Restaurant, empfängt sie ein normal beleuchteter Schankraum mit Theke. Nach kurzer Einweisung schleusen Kellner die Besucher nacheinander durch eine kleine Rotlichtkammer in den eigentlichen Speisesaal - in dem dann absolute Dunkelheit herrscht. "Handys und selbstleuchtende Armbanduhren sind abzugeben", erläutert Verena Hundt. Damit die komplette Lichtabwesenheit gewährleistet ist.
Nur die Kellner, die das viergängige Menü servieren, können sehen, nämlich durch aufgesetzte Nacht-sichtgeräte, wie man sie vom Militär kennt. Im Grunde gewöhnt sich der Besucher recht schnell an das Stockdunkle. Ein mögliches Gefühl der Beklemmung, das entstehen kann, klingt zumindest in den meisten Fällen nach wenigen Minuten wieder ab.
Panikknopf für den Notfall
Sollte einen Gast dennoch Unwohlsein überkommen, dann könne die Bedienung über einen Panikknopf sofort die Deckenbeleuchtung im Speisesaal einschalten. Für Sicherheit sei im "Petit DaVe" also gesorgt. "Bei uns wurden schon Hochzeitstage, Kindergeburtstage und viele Junggesellenabschiede gefeiert", erzählt die 28-jährige Verena Hundt. Momentan halten allabendlich Belegschaften der örtlichen Unternehmen ihre Weihnachtsfeier im Dunkelrestaurant ab, das für 22 Gäste Platz bietet.
So gesehen ist das Lokal eine Möglichkeit, die eigenen Grenzen zu testen, inwieweit man bereit ist, der Führung fremder Menschen zu vertrauen. Auf dem Waldhof sind keine blinden Kellner beschäftigt, in anderen Dunkelrestaurants, etwa im Schloss Freudenberg in Wiesbaden oder im Frankfurter Dialogmuseum, gehören sehbehinderte Angestellte dagegen dazu.
Kulinarisches Reich der Dunkelheit
- Gerichte im Dunkelrestaurant: Antipasti mit Carpaccio vom Weiderind, kurzgebratenes Schweinefilet und Rind, Fischroulade im Hummersud
- Oder vegetarische und vegane Küche wie Auberginenröllchen mit Rucola, Zucchini-Medaillons mit Grünkern-Bolognese und Rahmsüppchen vom Erdapfel.
- Oder der Gast kann das Überraschungs-Menü im Dunkeln wählen, das es, so die Wirtsleute, doppelt spannend macht, was schließlich auf dem Teller landet.
- Ein Menü kostet 45 Euro pro Person.
- Dunkelrestaurant Petit DaVe, Alte Frankfurter Straße 32,68305 Mannheim, Telefon 0621/39187710
- Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 17 bis 23 Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag, bzw. Montag nach Absprache.
- Internet: www.petit-dave.de
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-feier-in-voelliger-finsternis-_arid,422160.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html