Beruf - Karrieremesse "Nacht der Unternehmen" zum siebten Mal im Rosengarten / Betriebsbesichtigungen im Angebot

Fachkräfte treffen auf Firmen

Von 
Roland Schmellenkamp
Lesedauer: 

Mehrere hundert Besucher kamen zur Messe in den Rosengarten. Unter ihnen waren Sergej Herwald (l.) und Denis Alexanders, die ihre Taschen mit Infomaterial zeigen.

© Schmellenkamp

Mannheim. "Ich habe gute Kontakte knüpfen können und Visitenkarten bei BASF, Oxando und Hays bekommen", sagt Nina Doll (19) über die Karrieremesse "Nacht der Unternehmen". Sie fand gestern im Kongresszentrum Rosengarten statt. Auf Facebook hatte die Studentin des Fachs "Internationales Personalmanagement" über die Veranstaltung gelesen.

Gut fand sie auch den Bewerbungsmappen-Check bei der Agentur für Arbeit: Sie hat bisher ein Foto ohne Brille verwendet, soll jedoch eines mit verwenden, weil sie für gewöhnlich eine Brille trägt. Außerdem sei beim Lebenslauf und bei Formulierungen korrigiert worden, freut sie sich über die hilfreichen Tipps.

Bundeswehr wirbt

Die Mannheimerin war eine von rund 600 Besuchern der Messe. Zu ihnen gehörten auch Sergej Herwald (28) und Denis Alexanders (28), die erst kürzlich als Spätaussiedler nach Deutschland kamen. Herwald hat in Russland Logistik studiert: "Leider habe ich im Bereich Logistik hier keine Angebote gefunden, die gibt es vor allem im IT-Bereich." Deshalb überlegt er sich, sich im Bereich der Informationstechnologie zu qualifizieren: Zum Bachelor Webdesign hat er sich am Stand der Hochschule informiert. Denis Alexanders ist Bauingenieur mit Spezialisierung auf Metallkonstruktion - interessant war für ihn der Kontakt zur Stadtverwaltung.

Organisiert wurde die Karrieremesse in Mannheim von der ebenfalls mit einem Stand vertretenen TEMA Technologie Marketing AG mit Sitz in Aachen. Projektleiterin Saba Kulmaç sagte, dass zwischen 500 bis 1000 Besucher kamen - von Auszubildenden über Studenten bis zu Fachkräften über 40, die sich neu orientieren möchten.

Sie erklärte: "Die Messe hat sich bewährt, weil beide Seiten feststellen können, ob die Wünsche harmonieren." Wobei die Balance von Leben und Arbeit für die Absolventen und damit auch die Arbeitgeber wichtiger werde.

Die 21 vertretenen Arbeitgeber haben alle den Sitz oder eine Niederlassung im Raum Rhein-Neckar - die Größe reicht von einem Mitarbeiter bis zu 263 000. So viele Beschäftigte hat die Bundeswehr. Der studierende Offizier Patrick Pecher erklärte auf Nachfrage: Vielen Interessenten sei nicht klar, dass hinter jedem Soldaten fünf bis sechs Zivilisten stünden. Und diese, so Karriereberaterin Sonja Baron, seien sozusagen "Dienstleister, damit die Soldaten ihre Aufträge erfüllen können". Rund ein Dutzend Bewerbungen gebe es als Folge der Mannheimer Karrieremesse - gesucht werden bei der Bundeswehr aktuell vor allem zivile Mitarbeiter in den Bereichen IT und Technik.

Adolf Eiling stellte sein Heidelberger Ingenieurbüro erstmals auf der Messe vor. Er möchte den Personalstamm ausbauen: "Hier kann man schnell und unbürokratisch feststellen, ob ein Bewerber fachlich passt", sagte er.

Die Firma Hays ist kaum bekannt - doch der Personaldienstleister hat immerhin 2200 Mitarbeiter im deutschsprachigen Raum. Ylenia Fruci, Personalreferentin, erklärt, dass die Firma normalerweise ihr Zielpublikum direkt vor Ort anspricht - also in Hochschulen. Doch auf der Karrieremesse erreiche man auch erfahrene Kandidaten zum Beispiel für die Bereiche Buchhaltung und Controlling: "Wir nehmen in Form von Kontaktbögen rund 50 Bewerbungen mit, im Schnitt werden davon ein bis zwei Bewerber eingestellt", berichtete die Personalreferentin.

Einen Schritt in diese Richtung hat Rieke Achenbach (21) gemacht: Die BWL-Studentin hat sich darüber gefreut, dass sie sich per Kontaktbogen für ein Praktikum bewerben konnte. Auf die Messe ist sie ganz gezielt zu Hays gegangen: "Zur Firma hatte ich über eine Schulveranstaltung Kontakt und fand sie sympathisch." Und das Gespräch am Stand bewertete sie am Ende als "sehr informativ".

Karrieremesse

  • Über die 21 Aussteller der Messe informiert die Webseite www.nachtderunternehmen.de/mannheim/.
  • Dort gibt es auch eine Jobbörse und die Möglichkeit, sich zu einem Newsletter anzumelden.
  • In diesem Jahr gab es die Gelegenheit zur Betriebsbesichtigung bei der BASF, dafür fuhren zwei Mal spezielle Busse ab Kongresszentrum Rosengarten.
  • Für den November 2018 ist die achte Karrieremesse "Nacht der Unternehmen" geplant. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen