Vornamen - Auf den Spitzenplätzen gab es 2021 ein paar Veränderungen / Auch Unterschiede zur deutschlandweiten Liste / Laut Stadt viele Namen möglich

Diese Vornamen sind in Mannheim am beliebtesten

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Die Wahl des Vornamens dürfte sie in diesem Moment eigentlich kaum bewegen: Unser Symbolbild zeigt wenige Stunden alte Babys auf einer Wochenstation. © dpa

Mannheim. Wenn ein Baby zur Welt kommt, steht meist schon fest, wie das Kind heißen soll. Klangvoll soll der Name sein, und häufig verbinden die Eltern mit dem Vornamen eine besondere Erinnerung oder einen lieben Menschen. Inzwischen sei rechtlich fast alles an Namensvariationen möglich, das sei noch vor fünf oder zehn Jahren anders gewesen, sagt der für die Bürgerdienste zuständige Stadtsprecher Kevin Ittemann. Abwertende, negative oder beleidigende Namen seien aber auch heute noch tabu. „Es gibt vereinzelte Fälle, in welchen eingehend beraten und auch an die Gesellschaft für deutsche Sprache verwiesen wurde. Diese erstellen Stellungnahmen zu gewünschten Namen.“

Komplett verschwunden

In Mannheim gehören ausgefallene Namen zumindest nicht zu den beliebtesten. Hier führen Emilia und Noah die Top 10 der beliebtesten Vornamen für das Jahr 2021 an. Beide Namen waren im Vorjahr in Mannheim auf Platz 2. Leon, der sich zuvor den Spitzenplatz mit Paul teilte, ist inzwischen auf Platz 2 gerutscht. Milan, 2020 noch auf Platz 3, und auch David von Platz 4 sind komplett aus den Top 10 in Mannheim verschwunden.

So manche Unterschiede gibt es auch zur deutschlandweiten Beliebtheitsliste. Noah etwa belegt da den zweiten Platz – Matteo ist der am häufigsten vergebene Jungenname in der Republik. In der Quadratestadt dagegen ist er auf dem vierten Platz. Die Namen Finn und Ben, die in Deutschland zu den beliebtesten gehören, haben es in Mannheim nicht unter die zehn am häufigsten vergebenen Namen geschafft. Dafür gibt es hier Namen, die auf den deutschlandweiten Spitzenplätzen fehlen: Felix auf Rang 3 und die Neuzugänge Jakob (Platz 7) und Jonas (Platz 9).

Bei den Mädchennamen sieht es in Mannheim nicht anders aus als in ganz Deutschland: Emilia war 2021 am beliebtesten. Ella steht in Mannheim auf Platz 2 – im Vorjahr hatte sie mit Anna noch das das Schlusslicht der Top 10 gebildet. Anna taucht inzwischen nicht mehr in den Mannheimer Top 10 auf. Mia, in Mannheim 2020 ganz vorne, lag vergangenes Jahr nur noch auf Platz 10. Der Name Marie, der bei der deutschlandweiten Erhebung Platz 10 einnimmt, hat es in Mannheim nicht mehr in die Spitzengruppe geschafft. Neu sind dort dagegen die Clara und Ida, die auf den bundesdeutschen Spitzenplätzen fehlen. Sie wurden in Mannheim 2021 jeweils 18 Mal vergeben.

Einfluss von Serien und Romanen?

Ob Eltern sich von Figuren von TV-Serien oder Romanen bei der Namenswahl beeinflussen lassen, sei subjektiv und daher sehr schwer zu beantworten, sagt Stadtsprecher Ittemann. Das zeigten auch die Top 10, die jedes Jahr anders ausfielen.

Insgesamt kamen im Jahr 2021 in Mannheim laut Standesamt 4366 Kinder zur Welt – in den vergangenen fünf Jahren bewegten sich die Zahlen jeweils zwischen rund 4100 und 4400 Jungen und Mädchen.

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen