Soziales

Die Mannheimer Vesperkirche öffnet am Sonntag ihre Türen

Ein warmes Essen für Bedürftige: Am Sonntag eröffnen Pfarrerin Ilka Sobottke und OB Christian Specht die 27. Mannheimer Vesperkirche. Die Organisatoren erwarten sehr viele Gäste

Von 
Simone Kiß
Lesedauer: 
In der Citykirche Konkordien findet die 27. Vesperkirche statt. © Michael Ruffler

Mannheim. Am Sonntag, 7. Januar, 10 Uhr, eröffnen Pfarrerin Ilka Sobottke und Oberbürgermeister Christian Specht gemeinsam die 27. Mannheimer Vesperkirche. Mit diesem Angebot haben Bedürftige wieder für vier Wochen die Möglichkeit, zu essen, Kuchen und Vesperbeutel mitzunehmen, Gemeinschaft zu erleben und Beratung der Diakonie zu erhalten.

Zeichen in schwierigen Zeiten: Vesperkirche in Mannheim öffnet am Sonntag

Zum Auftakt gibt es für die Gäste Rinderbraten mit Rahmgemüse und Nudeln. Als vegetarisches Gericht bietet das Team ein Nudel-Gemüse-Ragout an. Rund 450 Gäste werden am Starttag erwartet, wie die Evangelische Kirche mitteilt. Musikalisch begleitet wird die feierliche Eröffnung durch die Konkordien-Kantorei unter der Leitung von Heike Kiefner-Jesatko.

„Wir wollen in diesen schwierigen Zeiten ein Zeichen setzen. Ein Zeichen der Hoffnung und Zuversicht, ein Zeichen, dass es sich lohnt, sich füreinander einzusetzen und offen und verständnisvoll miteinander umzugehen“ sagen die beiden Pfarrerinnen Ilka Sobottke und Anne Ressel zum diesjährigen Motto „Lebenszeichen“. Jeden Sonntag um 10 Uhr wird die dazu passende Predigtreihe verschiedene Persönlichkeiten aus Kirche und Gesellschaft zu Wort kommen lassen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

So wird am 14. Januar Ilka Sobottke unter dem Titel „Ans Licht gebracht“ predigen. Christine Wenona Hoffmann von der Universität Heidelberg spricht am 21. Januar über „Zeichen und Wunder“. Am 28. Januar findet ein Jazz-Gottesdienst mit Pfarrerin Anne Ressel unter dem Titel „Und ihr sollt auch leben!“ statt. „Umsonst“ lautet das Motto des Gottesdienstes am 4. Februar: Der Schweizer Pfarrer und Diakoniewissenschaftler Christoph Sigrist wird gemeinsam mit Ilka Sobottke predigen. Die Abschlussandacht hält am Nachmittag um 14.15 Uhr Dekan Ralph Hartmann unter dem Titel „Nicht vom Brot allein“, musikalisch begleitet vom Vesperkirchenchor unter der Leitung von Karoline Vogt.

60 Ehrenamtliche bei der Vesperkirche Mannheim im Einsatz

Für die Gäste sind jeden Tag 60 Helfende im Einsatz. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Essens- und Getränkeausgabe im Kirchenraum, das Bedienen an den Tischen, das Richten der Vesperbeutel sowie das Spülen des Geschirrs. An den insgesamt 28 Vesperkirchen-Tagen bis zum 4. Februar gibt es rund 1700 Helfereinsätze. In diesem Jahr haben sich insgesamt 600 Ehrenamtliche angemeldet.

Die Verantwortlichen rechnen mit rund 170 000 Euro, die die Vesperkirche in diesem Jahr kosten wird. Das sozialpolitische Großprojekt wird allein durch Spenden finanziert und getragen von der Evangelischen Kirche in Mannheim und ihrem Diakonischen Werk. Die Verantwortlichen rechnen mit sehr vielen Gästen, der Druck auf die Bedürftigen sei im Vergleich zu den Vorjahren noch einmal gestiegen. Ganze Familien kämen mit ihren Kinder mittlerweile in die Vesperkirche. (red)

Redaktion Reporterin Team Mannheim

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke