Mannheim. Ich will gewinnen. Doch wenn ich nicht gewinnen kann, so will ich mutig mein Bestes geben.“ Erst vor einigen Tagen hatte ein junger Athlet bei der emotionalen Eröffnungsfeier der Landessommerspiele Special Olympics im Capitol diesen Eid, begleitet durch einen Gebärdendolmetscher, geschworen. Dass die teilnehmenden Sportler von diesem Gedanken angeleitet werden, zeigte sich jetzt in live und in Farbe bei den Wettbewerben. Die Athleten, angereist aus zahlreichen Städten, gaben alles. Ob beim Boccia, Freiwasserschwimmen, Handball, Kraftdreikampf oder bei der Leichtathletik: Bei heißen Temperaturen haben mehrere hundert Sportler in Mannheim die Wettbewerbe absolviert.
Das Motto der diesjährigen Spiele war „Gemeinsam stark!“. Das bedeutet bei Special Olympics: Jede und jeder macht alles, so gut, wie er oder sie es eben kann. Grundlage für faire Wettbewerbe ist bei Special Olympics die Klassifizierung. Teilnehmende werden in homogene Leistungsgruppen von mindestens drei und maximal acht Startern, Staffeln oder Teams eingeteilt. „Dadurch herrscht innerhalb der eingeteilten Leistungsgruppen ein vergleichbares Leistungsniveau“, so die Organisatoren. Letztere hatten mit Coronabedingten Ausfällen auf Athleten- und Organisationsebene zu kämpfen. Doch freiwillige Nachrücker meldeten sich sofort. Wieder ein Zeichen für bedingungslose Zusammengehören, so SOBW-Präsident Mathias Tröndle.
Erst der Weg, dann das Ziel: Beim Bogenschießen brauchen die Akteure eine ruhige Hand, denn es zählt jeder Millimeter.
Ein Siegertyp: Benjamin vom Verein 46Plus Stuttgart hat’s geschafft und beim 50-Meter-Lauf alle anderen abgehängt.
Das Wetter passt, die Motivation ist groß: Bei der Kostüm-Dressur beim Reiterverein Mannheim punktet auch das Spiegelei-Outfit.
Schwung, Kraft und Konzentration: Esther vom Verein 46Plus in Stuttgart haut in Mannheim bei Kugelstoßen richtig rein.
Mit voller Schubkraft voran: Julina aus Stuttgart schafft mit Talent und Willen einen Wahnsinnssprung – und alle staunen.
Unübersehbar: Die Special Olympics hinterlassen auf Mannheims Straßen ihre Spuren.
Endlich mal der Stärkste sein: Danilo vom Verein Kraftwerk Schwarzach wíll es unbedingt.
Höher, weiter, schneller – mitmachen ist super, aber gewinnen eben einfach das Größte. Auch bei der Disziplin 50-Meter-Rolli.
Erkenntnisse beim Blick nach unten: Der Fußcheck offenbart Ursachen von Schmerzen oder Fehlstellungen.
Gesundheitsprogramm für Zähne. Auch das ist Teil der Special Olympics. Zahnarzt Abdul Bissar zeigt Sven, wie man die Zähne richtig putzt.
Ebenfalls aktiv dabei: die Zuschauer der Special Olympics. Niemanden hält es auf den Plätzen, alle heben ab vor Begeisterung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-die-landessommerspiele-special-olympics-in-mannheim-in-bildern-_arid,1974457.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html