Jubiläum - Wiedersehen mit Spielern der Waldhof-Mannschaft, die zur Eröffnung 1994 auf dem Rasen stand

Die Ehrengarde der Ehemaligen

Lesedauer: 
Harald Preuß (v.l.), Michael Köpper und Kari Laukkanen beim Signieren der reproduzierten Waldhof-Poster. © Nowey

Ein Hauch von Profifußball wehte durchs Carl-Benz-Stadion beim Heimspiel des SV Waldhof Mannheim gegen den FSV Frankfurt: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Fußball-Arena hatte der Regionalligist die Spieler, die im Eröffnungsjahr 1994 im Kader standen, wieder versammelt. Um manch einen wie Torwart-Legende Kari Laukkanen oder dem zuverlässigen Außenbahnflitzer Frank Scheuber schien der Zahn der Zeit einen großen Bogen gemacht zu haben.

Ein „Exot“ am Signiertisch

Der Finne Laukkanen, der in einer Zeit, als die Globalisierung die Fußball-Welt noch nicht gestreift hatte, als absoluter Exot galt, war auch an diesem Nachmittag das beliebteste Fotomotiv. Schade nur, dass die angesagten Manfred Schnalke und Norbert Nachtweih doch nicht anreisen konnten. „Das ist eine großartige Idee“, lobte dennoch beispielsweise René Hecker, der heute Nachwuchstrainer beim Westfälischen Fußball-Verband ist und eigens aus Ahlen angereist war, das Revival.

Bei einer Stadionführung, die Martin Willig vom Fanprojekt leitete, durften die Ex-Spieler an ihrer alten Wirkungsstätte feststellen, was sich alles geändert hat. „Ich weiß gar nicht mehr, wo ich damals gesessen habe“, erklärte Hecker beim Durchgang durch die Spielerkabine.

Bei manch einem wurden auch Erinnerungen wach an das Eröffnungsspiel, übrigens der einzigen Partie, die je über 27 000 Zuschauer ausgetragen wurde. „Danach wurden einige Sitzreihen wegen Sichtbehinderung zurückgebaut“, erklärte Willig das heute reduzierte Fassungsvermögen. Das 2:2 gegen Hertha BSC vom 25. Februar 1994 hatten aber doch noch alle vor Augen.

„Ich habe damals die Gegentore gekriegt, weil ein Tag zuvor mein Kind auf die Welt kam“, brachte Laukkanen 25 Jahre später die Wahrheit über die beiden Treffer der Hauptstädter an jenem Abend ans Licht und führte diese letztlich auf seine Übernächtigung zurück – natürlich mit einem Augenzwinkern. Ebenfalls eine weite Anreise hatte Enrico Barth hinter sich, der heute Marketing-Manager beim Zweitligisten FC Erzgebirge Aue ist und ebenfalls nicht lange überlegen musste, ob er das Angebot zum „Ehemaligen“-Treffen annehmen sollte. „Das ist eine Riesen-Sache hier“, so der frühere Mittelfeldspieler, der seine Tochter dabei hatte. „Ich war zwei Jahre alt und damals beim Eröffnungsspiel dabei“, sagte die 27-Jährige, die sich das Treffen nicht entgehen lassen wollte.

Bei der Autogrammstunde wurden die Tische der Legenden schnell belagert. Die Unterschriften von Harald Preuß, Matthias Dehoust, Andreas Fellhauer, Marc Ritschel, Norbert Hofmann, Michael Köpper, Trainer Valentin Herr und den anderen Spielern auf dem reproduzierten Mannschaftsposter von damals fanden reißenden Absatz.

Für die Waldhof-Legenden war der Tag damit aber noch nicht beendet – eine kleine Gruppe tauchte später noch ins Nachtleben ein. „Bis zum nächsten Mal“, waren sich alle einig. „Und nicht erst zum 30-jährigen Stadionjubiläum.“

Lokales

25 Jahre "CBS": Ehemalige Akteure des SVW sprechen über "ihr" Stadion

Veröffentlicht
Laufzeit
Mehr erfahren
Carl-Benz-Stadion

Jubliäumsfeier am CBS mit ehemaligen Spielern und Fans

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen