Übrigens Die beleidigte Sprach-Leberwurst

Redewendungen müssen nicht immer sinnhaft sein. Doch sie bringen den Kopf unserer essensliebhabenden Autorin oft zum Rauchen.

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Lesedauer

Mannheim. Übrigens ...

... macht es mich manchmal fertig, dass ich immer und bei allem an Essen denken muss. Ich habe letztens wieder den Spruch gehört, dass es doch „völlig Banane“ sei, wenn man jetzt das Auto statt das Rad nimmt, um von A nach B zu kommen. Lange denke ich dann drüber nach, warum die Person solch einen Spruch sagte. Und warum sie eben nicht gesagt hat, dass es ihr völlig Kirsche oder Himbeere sei. Oft sinne ich auch drüber nach, warum Dinge Menschen einfach „Wurst“ sind und nicht jemand sagt: „Mir doch Salami!“

Es ist einfach auch so uneinheitlich und wirr, dass es mich jedes Mal, wenn wieder solch ein Lebensmittelsatz fällt, zur Verzweiflung bringt. Gedanklich rieche ich schon den Braten, wenn die Person gegenüber nur die typische Mimik oder das einleitende Wort der Essensredewendung ansetzt. Mein Gehirn fühlt sich somit bestimmt mindestens vier Mal die Woche in Dialogen durch den Kakao gezogen, während alle um mich herum doch eigentlich nur ihr eigenes Süppchen kochen wollen.

Ich bin definitiv keine beleidigte Leberwurst, wenn es passiert, aber sorry, Tomaten auf den Augen haben und über diese große Problematik hinwegsehen, das kann ich dann wiederum auch nicht. Zumal oft, jetzt mal Butter bei die Fische, dabei wirklich unsägliche Speisekreationen auf dem Verbal-Esstisch landen! Lea Seethaler

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion