Darts

Darts Gala in Mannheim 2025: Schindler gewinnt gegen Darts-Giganten

Die Mannheim Darts Gala 2025 vereint Stars wie van Gerwen und Schindler und begeistert Fans in der Maimarkthalle. Warum das Event besonders ist.

Von 
Felix Michalski
Lesedauer: 
Höchste Konzentration: Gabriel Clemens nimmt Maß für den letzten Dart © Felix Michalski

Mannheim. Wenn „Mighty Mike“, „The Iceman“ und der „German Giant“ im Duell aufeinandertreffen, dann ist nicht die Rede von der neusten Superhelden-Vereinigung der Avengers, sondern von drei der größten Giganten des Dart-Sports und der Mannheim Darts Gala 2025. Rekordverdächtige 4.300 Zuschauer fanden am Freitagabend den Weg in die Maimarkthalle, um den Shootingstars Michael van Gerwen, Gerwyn Price und Co. in ausgelassener Stimmung beim gepflegtem Pfeilewerfen zu bejubeln.

Gala für die Fans: Vincent van der Voort macht seine Anhänger glücklich © Felix Michalski

Erstmal 2022 ausgetragen in Mannheim heimste in der dritten Auflage der Gala der Deutsche Martin Schindler alias „The Wall“ gegen seinen Kontrahenten Price in einem packenden Finale den unter frenetischem Jubel begleiteten Sieg ein.

Darts Gala in Mannheim 2025: Besucher kommen wegen der guten Stimmung

Bereits auf dem Weg zur Halle wird jedem neugierigen Passanten, der sich heute zufällig am Bösfeld verirrt hat, eines schnell klar. Es ist nicht nur das Teilnehmerfeld, neben van Gerwen, Price und Schindler vom Saarländer Gabriel Clemens und den Niederländern Gian van Veen und Vincent van der Voort komplettiert, das die Darts-Liebhaber heute aufs Maimarktgelände lockt.

"Den Fans etwas zurückgeben": Martin Schindler unterschreibt Trikots beim Walk-On © Felix Michalski

„Wir sind heute hier für überragende Stimmung“, verkündet eine gut gelaunte Gruppe junger Männer, allesamt stilecht gekleidet in Petr-Cech-Gedächtnishelm und Torwarthandschuhen. „Und um uns Turbo zu besaufen“, ergänzt einer der Kollegen grinsend. Ob sie mit dem Outfit des ehemaligen Chelsea-Torhüters den Kostümwettbewerb am heutigen Abend gewinnen würden, ist bei der Vielfalt an Verkleidungen fraglich. Eine Gruppe Minions, Mario und Luigi, Pärchen in Dirndl und Lederhosen – die Darts Gala ist ein buntes Spektakel.

"One hundred and eighty": die Halle explodiert bei Clemens' Neun-Darter © Felix Michalski

Während sich die Halle füllt und die Zuschauer an den Bierbänken Platz nehmen, sticht trotz der auffällig hohen Quote an Neonfarben das klassische Oranje-Trikot aus der Menge heraus: „Ich bin heute extra aus den Niederlanden angereist“, erzählt ein Zuschauer aus Venlo stolz. Für Michael van Gerwen, „The Mighty Mike“, natürlich.

Die Stimmung in der Halle knistert bei der Mannheimer Darts Gala 2025

Die Stimmung in der Halle knistert, als sich die Scheinwerferlichter auf den zur Bühne führenden Einlaufweg richten. CO2-Kanonen schießen empor und „Ice Ice Baby“ dröhnt aus der Musikanlage. „The Iceman“ Gerwyn Price betritt unter tosendem Jubel die Bühne. Seinen ikonischen Walk-On dürfen heute zwei begeisterte Fans mitlaufen, die die Standing Ovations für ihren Liebling sichtlich genießen.

Abgesehen von Darts-Turnieren kenne ich Mannheim bislang nur aus dem Gästeblock beim Waldhof.

Walk-Ons sind eine feste Tradition im Darts, bei der jeder Spieler mit eigener Einlaufmusik unter dem Applaus der Fans zur Bühne schreitet - ein absolutes Highlight. Im ersten Match stehen sich Clemens, Sieger der ersten Auflage der Gala 2022, und van Veen gegenüber. Euphorisch hebt die Menge ihre Schilder in die Höhe, als der Caller den ersten „one hundred and eighty“, dreimal die Triple-20, von Clemens ausruft.

Freundsgruppe aus Mannheim feinert ausgelassene Stimmung in der Maimarkthalle © Felix Michalski

„Es ist immer schön, nicht weit von zu Hause zu spielen“, betont der gebürtige Saarländer im Interview nach dem Spiel. „Abgesehen von Darts-Turnieren kenne ich Mannheim bislang nur aus dem Gästeblock beim Waldhof“, fügt er schmunzelnd hinzu. Es sei ihm verziehen, schließlich bescheren er und seine Kollegen vielen Mannheimern einen fantastischen Abend.

Stars schäkern mit den Fans bei der Darts Gala in Mannheim

„Die Stimmung in der Halle ist mega“, findet Clemens, während im Hintergrund „Sweet Caroline“, im Chor begleitet von den Zuschauern, durch die Halle schallt. Auch Schindler schließt sich an: „Es geht darum, dass die Leute Spaß haben und unterhalten werden“. Da die Darts Gala nicht in die offizielle Weltranglisten-Wertung fällt, sei auch mal ein Blick mehr ins Publikum drin.

„Ich sehe Spidermans, Priester, Fred Feuerstein – die Fans geben Vollgas. Heute kann man auch mal etwas rumschäkern und genießen, dass man hier vor Zuschauern ist.“ Besonders diese Nähe zu den Fans mache die Veranstaltung dabei zu etwas ganz Besonderem: „Darts fühlt sich wie eine Familie an. Jeder ist willkommen, Hauptsache Party“.

Team der Darts Gala in Mannheim will den Sport auch in Deutschland groß machen

Es hat ein bisschen was vom Bierkönig. Nicht nur wegen der unverwechselbaren T-Shirts aus der Malle-Hochburg, die einem immer wieder ins Auge fallen. Das Schöne: statt Schlagersänger und Ballermann-Pöblern findet man hier Kinder, die zwischen den Bierbänken Reifen schlagen, bunt gemischte Jugendgruppen, ausgelassene Arbeitskolleginnen, verliebte Pärchen und hochklassigen Spitzensport.

Für Dunja Fadel, Teil des Organisationsteams der Gala, hat das Element der Zusammengehörigkeit einen hohen Stellenwert: „Ganz egal ob du klein oder groß, dick oder dünn, Mann oder Frau bist, jeder kann kommen und mitmachen. Es ist schön zu sehen, wie der Sport die Leute vereint“. Den Sport in Deutschland groß zu machen sei für Fadel eine Herzensangelegenheit: „Wenn wir den Sport nicht lieben würden, wären wir nicht hier“.

Ein Event für alle: zwischen Bierbänken und Spitzensport komt jeder Gast auf seine Kosten © Felix Michalski

Die Arbeit ihres Teams trägt Früchte. Darts ist vor allem in UK und den Niederlanden tief verwurzelt und genießt dort seit Jahrzehnten enorme Popularität. Doch der Hype um Darts in Deutschland wächst. Nicht zuletzt dank der deutschen Erfolgsträger Clemens und Schindler spielen die Größen des Darts hierzulande regelmäßig vor ausverkauften Hallen. Van Gerwen sah letzten Monat beim Premier-League-Gastspiel in Berlin noch Luft nach oben „Die Deutschen sind besser darin, Darts zu schauen als Darts zu spielen“, spottete er.

In der höchsten Spielklasse des Darts ist aktuell kein deutscher Spieler vertreten. „Das ist ja eher ein Kompliment für die Fans“, entgegnet Schindler. „Deutsche Spieler kommen, auch Talente. Wir müssen uns gegen die ganz Großen trauen“.

Schindler gewinnt Darts Gala in Mannheim 2025

An „The Wall“ liegt es nicht. Nach dem ersten deutschen Neun-Darter der Geschichte im vergangenen Jahr - ein Spieler kommt hierbei mit nur neun Würfen von 501 auf null Punkte – hält er aktuell mit Rang 18 die höchste deutsche Weltranglisten-Platzierung jemals. „Die Platzierung ist mir wurscht. Ich bin froh über meine Erfolge, muss aber immer weiter Gas geben. Ich möchte jeden Tag besser sein als am Tag zuvor“.

Ahoj Leichtmatrosen: feuchtfröhliche Stimmung in der Maimarkthalle bei den Gästen © Felix Michalski

Seinen guten Lauf bestätigt er auch am heutigen Abend mit dem Sieg der Gala. Trotz seiner Leidenschaft für den Sport gäbe es eine Kombination, die ihm noch besser passe als ein deutsches Bierzelt und ein Darts-Turnier: „Eine Angel und ein See“. Einen ruhigen Tag am See könnte so mancher Besucher sicherlich auch gebrauchen. Dem Mageninhalt zu urteilen, den man gegen Ende vor dem Halleneingang vorfindet, scheint der ein oder andere Gast einen über den Durst getrunken zu haben.

„Heit is heit & morje is morje“, so die Devise einer angereisten Saarländer Fangemeinde. Es sei ihnen gegönnt. Ob auch 2026 eine Gala in Mannheim stattfinden wird, steht noch in den Sternen. Wenn es nach den Fans geht, so braucht man nicht zu fragen. Auch Schindler hat Lust auf eine Neuauflage: „Ich bin dabei“.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen