Demonstration

CO2-Stopp verlangt - Mannheimer Klimainitiativen strahlen GKM mit Lichtprojektion an

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Die Aktivisten strahlten bei Sonnenuntergang das GKM mit einer Lichtprojektion an. © Christoph Bluethner

Mannheim. Die Mannheimer Klimainitiativen "Mannheim kohlefrei", „Fridays for Future“ und „Mannheim Zero“ haben am Freitagabend nach der "Alle fürs Klima"-Demonstration am globalen Klimastreiktag das Großkraftwerk Mannheim (GKM) mit einer Lichtprojektion angestrahlt. Unter anderem mit den Sätzen "CO2 STOPP 2025" , "J'accuse (deutsch: Ich klage an)", "UPROOT THE SYSTEM (deutsch: Entwurzelt das System)" und "KOHLESTOPP!". In der Nähe des Blocks 8, Ecke Aufeld-/Angel-/Plinaustraße hatten sie zudem an einem Stand Infos zu Wärmewende und Kohleausstieg bereitgehalten. „Wir stellen bildstark Forderungen an Politik und MVV für den Ausstieg aus der Kohle-/Gas-/Müllverbrennung“, hieß es von den Aktivistinnen und Aktivisten.

Mit der Projektion am GKM-Schornstein forderten sie den "direkten massiven Einstieg in erneuerbare Energien wie Flusswärme, Erdwärme und Solarthermie bis 2025." Andere Städte wie München und Stockholm hätten bereits bewiesen, dass diese Technologien zuverlässig funktionieren. "Das Potential an erneuerbaren Energien insbesondere der Fernwärme in Mannheim ist enorm", so eine Sprecherin der Mannheimer Fridays for Future-Gruppe.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen