Mannheim. Seit 1980 pflegt Mannheim eine Städtepartnerschaft mit dem kanadischen Windsor, das an der Grenze zu den USA am Detroit River liegt. Jetzt hat die 210 000-Einwohner-Stadt ihren 125. Geburtstag gefeiert. Zum Festwochenende waren auch Vertreter von Windsors Partnerstädten eingeladen. Aus Mannheim reiste Stadtrat Ralf Eisenhauer (SPD) an, begleitet von Jana Garbrecht vom Büro für europäische und internationale Angelegenheiten.
In seiner Rede beim Empfang von Bürgermeister Drew Dilkens betonte Eisenhauer die Bedeutung internationaler Netzwerke für die Stadt Mannheim. Kommunen könnten ihre Kompetenzen nutzen, um miteinander Problemlösungen für lokale und internationale Herausforderungen zu finden, so der Chef der SPD-Fraktion im Gemeinderat. Eine gute Grundlage für die weitere Zusammenarbeit wurde Eisenhauer zufolge in den Gesprächen mit Bürgermeister Dilkens wie auch mit kanadischen Stadträten gelegt.
Gespräche über Stadtentwicklung
Neben Mannheim waren Vertreter der chinesischen Stadt Changchun, des südkoreanischen Gunsan, der Stadt Fujisawa aus Japan und der Gemeinde Las Vueltas aus El Salvador der Einladung nach Windsor gefolgt. Die kanadische Partnerstadt hat einige Gemeinsamkeiten mit Mannheim. Mit Einwohnern aus 170 Nationen gehört sie zu den am stärksten multikulturell geprägten Städten Kanadas. In den letzten Jahren veränderten viele Projekte das Gesicht der Kommune. So ist Windsor heute eine grünere und fahrradfreundlichere Stadt. Eines der wichtigsten Projekte war die Entwicklung der "Windsor Waterfront": Anstelle der ehemaligen Bahn- und Industrieanlagen zieht sich nun ein drei Kilometer langer Park am Detroit River entlang. Eisenhauer führte bei seinem Besuch Gespräche zu den Themenfeldern Vielfalt und Beteiligung sowie zu Stadtentwicklung mit dem Schwerpunkt Umwandlung von Industrieflächen. (red/imo)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-besuch-in-kanada-_arid,1077422.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html