Statistik

Beliebte Baby-Vornamen - Forscher spricht über Trend

Noah ist erneut der beliebteste Vorname für Jungen in Mannheim, Mia wurde von Platz eins der Mädchennamen abgelöst. Generell ist aber wenig Bewegung in den Top Ten. Ein Namensforscher erklärt, warum

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Laut der Einschätzung des Namensforschers Knud Bielefeld geben Eltern ihren Kindern auch gerne etablierte Namen. (Archivbild) © Fabian Strauch

Mannheim. Jedes Jahr wird die Liste der beliebtesten Kindernamen des Vorjahres mit Spannung erwartet. Noah (27 Mal) ist 2024 bereits im zweiten Jahr in Folge der am häufigsten gewählte Jungenname in Mannheim. Emma (ebenfalls 27 Mal), der drittbeliebteste Mädchenname des Jahres 2023, verdrängte Mia von ihrem ersten Platz in Mannheim.

Auf den Plätzen zwei und drei landen bei den weiblichen Vornamen Emilia (18) und Mila (17). Im Vorjahr waren es Emilia und Lina (jeweils 23) sowie Emma (21). Den zweiten und dritten Platz der beliebtesten männlichen Vornamen nehmen Liam (21) und Leon (20) ein. Liam (21) war 2023 der zweitbeliebteste Vorname, während sich Leo, Leon und Theo (jeweils 19) Platz drei teilten. Insgesamt wurden im Jahr 2024 in der Quadratestadt 3736 Geburten beurkundet, wie das Standesamt der Stadt Mannheim mitteilt. 2023 waren es 3717 Geburten.

Familie

Das waren Mannheims beliebteste Vornamen in 2024

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Die Mannheimer Spitzenreiter Noah und Emma führen im Ranking des Hobby-Namensforschers Knud Bielefeld auch in Baden-Württemberg die Liste der beliebtesten Vornamen für Neugeborene an - und zwar unverändert wie im Jahr zuvor. Bei den beliebtesten Mädchennamen im Südwesten folgen auf Emma die Namen Sophia, Emilia, Lina und Hannah. Die Jungen hören nach Spitzenreiter Noah auf die Namen Matteo, Luca, Elias und Theo.

Das sagt Namensforscher Knud Bielefeld zur Hitliste der Babynamen

Im bundesweiten Ranking setzten sich Emilia und Noah bereits zum dritten Mal bei den beliebtesten Vornamen durch. Auf den weiteren Plätzen folgen bei den Mädchen erneut Sophia und Emma, sie tauschten lediglich die Plätze, wie die Deutsche Presse-Agentur schreibt.

Bei den Jungen bleibt alles wie schon im Jahr zuvor: Auf Platz zwei und drei landen Matteo und Elias. In vielen Bundesländern ähneln sich die Top-Ten-Listen der Vornamen. In der Regel stehen laut Bielefeld auch dort Emilia, Emma, Sophia und Hannah sowie Noah, Matteo, Elias und Liam an den ersten Stellen.

Warum immer wieder dieselben Vornamen die Hitliste der beliebtesten Babynamen anführen, kann der Namensforscher nur vermuten: „Irgendwie scheinen sich doch sehr viele Eltern daran zu orientieren, welche Namen in Mode sind, und möchten ihrem Kind einen Namen geben, der etabliert und unauffällig ist“, sagte Bielefeld der Deutschen Presse-Agentur. Das gelte natürlich nicht für alle Eltern. „Viele Eltern suchen auch ausdrücklich einen möglichst individuellen, originellen Namen, möchten, dass kein anderes Kind heißt wie das eigene. Aber die meisten Eltern orientieren sich wohl am Massengeschmack.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke