Mannheim. Am Ende hat sich die Theater-AG des Ludwig Frank Gymnasiums den tosenden Beifall redlich verdient. Aber auch die 110 Teilnehmer der Kinderuniversität, die alle zwischen acht und zwölf Jahren alt waren, hatten ihren Spaß an vier Vorträgen und ganz zum Schluss an dem schon erwähnten Theaterstück, das Moderator Martin Verg als „Weltpremiere“ angekündigt hatte. Die jungen Darsteller warfen einen teils humorvollen und teils kritischen Blick auf den Einfluss des Menschen auf die Erde.
Das Stück „Projekt Arche“ beschäftigt sich mit ernsten Themen wie Klimawandel und Artensterben. Am Ende blieb da allen nur die leicht bittere Erkenntnis der Engel im Himmel an die Menschen: „Das mit dem Klimawandel müsst Ihr schon selbst richten.“ Zuvor hatte REM-Generaldirektor Wilfried Rosendahl dem jungen Publikum verraten, wie die lebensechten Rekonstruktionen von Mammut, Höhlenlöwe, Bison und Hyäne in der Schau „Eiszeit-Safari“ entstanden sind. Da stand teilweise eine Menge Arbeit und auch Geld dahinter, um die Figuren möglichst lebensecht wirken zu lassen, erfuhren die Kinder. Ronny Friedrich vom Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie beschrieb, wie, wie die Altersbestimmung mit Hilfe der C14-Methode funktioniert.
Während es in der letzten Eiszeit vor rund 30.000 Jahren eine überraschend vielfältige Tierwelt gab, lebten auf der Welt aber nur wenige Menschen. Von ihrem Alltag berichtet Dr. Gaëlle Rosendahl, die Leiterin der Forschungsstelle Steinzeit an den REM. Den Bogen in die Gegenwart spannte Referent Wolfgang Lähne. Er erklärte den Kindern den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Da kamen schon einige Erkenntnisse zustande, wie entscheidend es ist, dem Klimawandel etwas entgegenzusetzen. Als Andenken nahm jedes Kind ein auf den eigenen Namen ausgestelltes Diplom mit nach Hause. Ermöglicht durch die Unterstützung des Mannheimer Altertumsvereins erhielt jedes Kind ein Eiszeit-Safari-Buch. Auch für die Pausen-Verpflegung war dank des rem-Fördererkreises gesorgt. Das Maskottchen des Mannheimer Morgen, Fred Fuchs, erfreute die Kinder dadurch, dass es jedes freundlich abklatschte.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-begeisterte-teilnehmer-bei-der-kinderuni-im-mannheimer-museum-weltkulturen-_arid,1866200.html