Mannheim. Der Mannheimer Gemeinderat hat den Bebauungsplan für die neuen Gebäude der Universität im Friedrichspark als Satzung beschlossen. Neben den neuen Uni-Gebäuden soll auch eine zusammenhängende Parkfläche entstehen, teilte die Stadt am Mittwoch mit. „Der Satzungsbeschluss ist der Abschluss eines jahrelangen Prozesses, der zum einen die Weiterentwicklung des Friedrichsparks als auch die dringend notwendige Erweiterung der Universität umfasst“, erklärte Oberbürgermeister Peter Kurz. Der Lehrstandort Mannheim werde dadurch gestärkt. „Gleichzeitig wird der Park vergrößert und neu geordnet. Durch die Nutzung von Studierenden, Mitarbeitenden und der Anwohnerschaft erreichen wir eine Aufwertung und Belebung“, sagte Kurz weiter.
Die drei neuen Uni-Gebäude entlang der Bismarckstraße sollen einerseits das historische Schlossensemble ergänzen, hieß es seitens der Stadt. Andererseits sollen die Neubauten in Verbindung mit dem Friedrichspark einen zusammenhängenden Campus mit Parkfläche schaffen. Zwischen den Gebäuden seien Abstände von rund 23 Metern sowie eine Dach- und Fassadenbegrünung im Bebauungsplan vorgesehen. Zudem soll eine weitläufige Grünfläche entstehen. Durch den Wechsel aus offenen Wiesen- und Rasenflächen einerseits sowie baumbestandenen, hainartigen Bereichen andererseits sollen darüber hinaus Biotope für unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten geschafft werden.
„Der neue Bebauungsplan bedeutet auch eine ökologische Aufwertung des Parks, zum Beispiel durch die Fassadenbegrünung, durch große Abstände zwischen den Gebäuden und die Reduzierung von Flächenversiegelung“, betonte Kurz. Der für die Stadtentwicklung zuständige Bürgermeister Ralf Eisenhauer ergänzte: „Die Fläche mit den Neubauten wird klima- und umweltverträglicher sein, als es die jetzige Situation ist. Zusammen sind die drei geplanten Gebäude gerade einmal halb so groß wie die Grundfläche des Eisstadions. Zwischen den Gebäuden wurden große Fugen angeordnet, um große Bäume zu erhalten und den Luftaustausch nicht zu behindern.“
Der neue Bebauungsplan umfasst nach weiteren Angaben der Stadt nur den östlichen Teil des Friedrichsparks – der westliche Teil bleibe von den Planungen unberührt. Die für die weitere Entwicklung notwendige Änderung des Flächennutzungsplans durch den Nachbarschaftsverband Heidelberg-Mannheim sei auf den Geltungsbereich des Bebauungsplans begrenzt, hob die Verwaltung hervor.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bebauungsplan-fuer-friedrichspark-steht-uni-gebaeude-mit-dach-und-fassadenbegruenung-_arid,1926057.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html