Konzert: Evangelische Jugendkirche auf dem Waldhof zeigt bei "Rockin Church", dass man im Gotteshaus mehr als beten kann

Bands aus ganz Deutschland rocken die Kirche

Lesedauer: 

Andrea Sohn-Fritsch

Ein ehrwürdiges Kirchengebäude als Kulisse für ein Rockfestival - die evangelische Jugendkirche auf dem Waldhof macht dies möglich. Vier Bands trafen sich dort, um dem Mannheimer Publikum so richtig einzuheizen - darunter auch die Band "Moorange", die beim letzten "Rockin Church" den "Rockin Church Award" gewonnen hat.

Die Organisation dieses Rockfestivals lag ganz in den Händen von ein paar Jugendlichen. "So etwas funktioniert nur, wenn es auch von Jugendlichen organisiert wird", erklärte Ruth Würfel von der evangelischen Jugendkirche. Und mit Martin Häffner, Marcel Häußer und René Peschel hat sie drei Ehrenamtliche an der Hand, die ganze Arbeit geleistet haben. "Die haben monatelang geschuftet", lobte sie den Einsatz der jungen Leute. Und der wurde auch belohnt, denn die Organisatoren freuten sich über zahlreich erschienene Gäste. Eingeladen waren vier Bands, wie Martin Häffner berichtete. "Das einzige Kriterium ist, dass die Bands eigene Stücke spielen müssen." Bands werden entweder eingeladen oder bewerben sich auch selbst. "Es liegt uns fürs nächste Mal sogar eine Bewerbung aus Österreich vor", freut sich Häffner über den guten Namen, den "Rockin Church" bereits nach der vierten Auflage genießt.

Den Auftakt machte die Band "Zebrastoff". Die deutsch-französische Gruppe kommt aus Saarbrücken und spielt seit 2008 alles, was rockig und gut tanzbar ist. Kennengelernt haben sie sich auf einer WG-Party, gefunkt hat es sofort und jetzt begeisterten sie auch das Mannheimer Publikum.

Zuschauer wie im Sog

"Moorange" ist der Gewinner des ersten Preises beim diesjährigen "Rockin Church-Wettbewerb". Die Band kommt aus Baden-Baden und hat den Blues im Blut. Zu ihrer Show läuft über den Beamer ein beängstigender Tunnel über die Leinwand, der den Zuschauer wie ein Sog in rasantem Tempo mitnimmt. Auch das Publikum geht mit bei den rockigen Stücken mit den englischen Texten.

Deutsche Texte hat die bayerische Band "Peilsender" im Gepäck. Mannheim ist für die Gruppe schon bekannt, denn bei "The Dome 47" spielten sie bereits in der SAP Arena. "The Flames" bestritten das Finale und hatten dabei ein Heimspiel. Die Gruppe begann als Rockabilly-Band und hat inzwischen einen eigenständigen Stil entwickelt, der in keine Schublade passt.

Eigentlich hätte Radio-Moderatorin und Ex-Miss-Germany Alexandra Phillipp durch den Abend führen sollen, doch die war krankheitsbedingt nur zur Anmoderation auf die Bühnen gekommen und hatte sich dann wieder verabschieden müssen. "Wir haben sie einfach so angeschrieben und sie hat spontan zugesagt", freute sich René Peschel über den bekannten Gast. Dadurch konnte auch Rockland Radio als Sponsor gewonnen werden. "Die GBG trägt aber weiterhin den Großteil des Sponsorings", erklärte Martin Häffner und hofft, dass diese auch bei der nächsten Auflage von "Rockin Church" der Fall sein wird.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen