Wohlfühlwochen - Vorräte, die man auf Lager haben sollte / Zutatenliste für Aschermittwoch

Ausgewogene Rezepte für schmackhafte Mahlzeiten

Lesedauer: 

Am Aschermittwoch, 18. Februar, starten die Wohlfühlwochen. Unsere Ernährungsexpertin Sabine Berndt-Sinß hat wieder ausgewogene, abwechslungsreiche und schmackhafte Rezepte für Sie zusammengestellt. Damit die Teilnehmer alles parat haben, erscheint bereits heute der erste Einkaufskorb. Dazu gibt es eine Liste von Zutaten, die während der zweieinhalbwöchigen Aktion im Haushalt nicht fehlen sollten. Zur besseren Übersicht sind Lebensmittel für Frühstück, Mittag- und Abendessen gesondert aufgeführt.

Zutaten für Mittwoch:

Liste für das Frühstück: 1 EL Kokosraspeln, ¼ Orange, 150 g Joghurt (1,5 % Fett), 1 EL Cornflakes, ½ Mango (ca. 200 g)

Liste für das Mittagessen: 200 g Seelachsfilet, ½ Apfel, 1 Scheibe Emmentaler (30 g, 45 % Fett i. Tr.), 200 g Kartoffeln, 50 ml Milch (1,5 % Fett), 1 Orange (mittelgroß)

Liste für das Abendessen: 300 g Paprikaschoten (gemischt), 1 Ei, 3 EL Joghurt (45 g, 1,5 % Fett), 1 EL Kräuter (gemischt), 1 ½ Scheiben Mehrkornbrot (70 g), 1 ½ Scheiben Tilsiter (40 g, 30 % Fett i. Tr.)

Im Vorrat sollte sich befinden: Pflanzenöl, Butter, Senf (mittelscharf), Senf (scharf), Tomatenmark, Zitronen, Essig (weiß), Balsamico- oder Weißwein-Essig, Kaffee oder Tee, Knoblauch, Zwiebeln (weiß), Jodsalz, Pfeffer, schwarz und weiß, Gemüsebrühe (Instant), Paprika (edelsüß), Paprika (rosenscharf), Muskatnuss (gerieben), Currypulver, Cayennepfeffer, Zimtpulver, Oregano (gerebelt), Thymian (gerebelt), Marmelade, Honig, Zucker, Mineralwasser, Vollkornhaferflocken.

Im Kühlschrank aufbewahren

Kaufen Sie ein ganzes Vollkornbrot und lassen Sie es in Scheiben schneiden. Das Brot kann man einfrieren und scheibenweise entnehmen. Ebenso sollte man mit Toastbrot verfahren.

Lebensmittel, die nicht ganz verbraucht werden, gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren (z.B. Quark, Crème fraîche etc.) Schnittstellen von Gemüse, Salaten und Obst mit Klarsichtfolie abdecken und ebenfalls im Kühlschrank aufbewahren. Kräuter fein wiegen und einfrieren, benötigte Menge portionsweise entnehmen. dir

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen