Mannheim. Die stadtweite Leseaktion „Mannheim liest ein Buch“ beginnt in diesem Jahr am Montag, 10. November, mit einer öffentlichen Lesung und Gesprächsrunde in der Aula der Universität Mannheim. Das hat die Universität in einer Mitteilung bekanntgegeben. Im Mittelpunkt steht 2025 der Roman „Alles immer wegen damals“ von Paula Irmschler.
Die Aktion findet bereits zum vierten Mal statt und will Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammenbringen. Dabei wird jährlich ein Roman als „Buch der Stadt“ ausgewählt, um Diskussionen und Austausch zu fördern. Verschiedene Kultureinrichtungen wie Nationaltheater, Stadtbibliothek und Schulen beteiligen sich mit Veranstaltungen, Workshops, Lesekreisen und Podiumsdiskussionen.
Zum Auftakt am 10. November liest Paula Irmschler ab 19 Uhr aus ihrem Roman, danach folgt ein Gespräch mit Dr. Sandra Beck und Prof. Dr. Thomas Wortmann. Für die Teilnahme entstehen keine Kosten. Zusätzlich werden rund 300 „Wanderbücher“ kostenlos ausgeliehen, etwa in der Universitätsbibliothek, um möglichst viele Menschen zum Mitmachen anzuregen. Alle Termine und Ausleihstationen sind online zu finden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-auftaktveranstaltung-zur-aktion-mannheim-liest-ein-buch-an-der-universitaet-_arid,2335548.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html