Arbeitslosigkeit

Arbeitslosenquote in Mannheim steigt auf 7,7 Prozent

Von 
Sophia Gehr
Lesedauer: 
Nach einem kurzen Anstieg hat die Zahl der Arbeitslosen abgenommen. © dpa

Mannheim. Die Arbeitslosenquote ist in Mannheim im Januar um 0,5 Prozent-Punkte auf 7,7 Prozent gestiegen. Wie die Arbeitsagentur Mannheim am Mittwoch mitteilte, waren somit 946 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im Vormonat. „Wie in den letzten Jahren steigt auch in diesem Jahr saisonbedingt im Januar die Arbeitslosenquote“, sagte Thomas Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mannheim, laut Mitteilung. „Diesen Trend sieht man bundesweit und er hat damit keinen regionalen Bezug.“

268 079 Menschen in Baden-Württemberg arbeitslos gemeldet

In Baden-Württemberg waren im Januar 268 079 Menschen arbeitslos gemeldet - 16 644 oder 6,6 Prozent mehr als im Dezember, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte auf 4,2 Prozent.

Typischerweise steigt die Arbeitslosigkeit im Januar. Ohne diese saisonalen Effekte wäre die Arbeitslosigkeit in Baden-Württemberg gegenüber Dezember demnach konstant geblieben.

Im Vergleich zum Januar 2023 stieg die Zahl der Arbeitslosen um 10,2 Prozent. Damals hatte die Agentur 243 217 Arbeitslose erfasst. Die Quote hatte bei 3,9 Prozent gelegen. Der Stichtag für die aktuellen Zahlen war nach Angaben der Arbeitsagentur der 15. Januar.

Arbeitslosigkeit auch in Rheinland-Pfalz zum Jahresauftakt gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz ist zum Start ins neue Jahr ebenfalls gestiegen. Im Januar waren 121 200 Frauen und Männer ohne Job, 8100 oder 7,2 Prozent mehr als im Vormonat Dezember, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Saarbrücken mitteilte. Die Arbeitslosenquote lag im Januar bei 5,4 Prozent nach 5,0 Prozent im Dezember.

Im Vergleich zum Januar des Vorjahres wurden in Rheinland-Pfalz 11 300 oder 10,2 Prozent arbeitslose Menschen mehr gezählt. Die Arbeitslosenquote lag nach Angaben der Regionaldirektion vor einem Jahr bei 4,9 Prozent.

194 700 Arbeitslose in Hessen

Und auch die Zahl der Arbeitslosen in Hessen ist im Januar im Vergleich zum Vormonat um 11 668 auf rund 194 700 gestiegen. Die Quote sei um 0,3 Punkte auf 5,6 Prozent nach oben gegangen, teilte die Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch mit. Im Vergleich zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres stieg die Zahl der Arbeitslosen um 16 100 und die Quote um 0,4 Punkte. Die Bundesagentur griff für die Statistik auf Daten zurück, die bis zum 15. Januar vorlagen. "Obwohl sich die schwache Konjunktur weiterhin dämpfend auf die wirtschaftliche Entwicklung auswirkt, ist im Januar der Anstieg der Arbeitslosigkeit im saisonüblichen Rahmen geblieben", erklärte die Regionaldirektion. (mit dpa)

Redaktion Online-Redakteurin, zudem zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke