Rund hundert Schülerinnen und Schüler probieren es schon aus: Wie ist das, mit modernsten Geräten Filme zu drehen oder Musik zu komponieren, Grafiken zu erstellen oder Spiele zu entwickeln? Das erkunden sie im neuen Tumo-Bildungszentrum im Technologiepark Mafinex. Nach der feierlichen Eröffnung am 21. März läuft inzwischen der reguläre Betrieb in der Julius-Hatry-Straße 1 auf dem Lindenhof. Ran an die modernen Geräte können Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 18 Jahren derzeit montags und mittwochs, jeweils von 16 bis 18 Uhr.
In wenigen Tagen, am 10. Juni, startet die zweite Lernzeit. Das heißt: Ein weiterer Zeitslot wird an den beiden Wochentagen angeboten – von 18 bis 20 Uhr. Weitere 100 Kinder und Jugendliche finden in dieser Lerngruppe Platz, „davon sind aktuell noch einige Plätze frei“, berichtet der Verein Starkmacher. Er ist Träger des Bildungszentrums, das nach Berlin das zweite seiner Art in Deutschland ist. Interessierte können sich bis 31. Mai anmelden auf mannheim.tumo.de/anmeldung.
Möglich ist eine Auswahl unter acht Lernfeldern
Seit Anfang April würden die Lernangebote bereits „von etwa 100 Kindern und Jugendlichen begeistert genutzt“, teilen die Starkmacher mit: „Die Teilnehmenden haben zunächst in einer Orientierungsphase das Zentrum, die Abläufe, die Tumo-Software, ihre Coaches und die Kinder und Jugendlichen in ihrer Gruppe kennengelernt. Außerdem haben Sie einen Überblick über die acht angebotenen Lernfelder erhalten“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Zur Wahl stehen Robotik, Programmieren, 3D-Modeling, Spieleentwicklung, Grafikdesign, Fotografie, Musik und Filmproduktion. Die Gruppe beginne aktuell, „an den von ihnen ausgewählten Lernfeldern eigenständig zu arbeiten“. Alle Kinder und Jugendlichen, die am 10. Juni mit dem Lernen bei Tumo beginnen, starten ebenfalls mit der Orientierungsphase.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-anmeldemoeglichkeit-fuer-schuelerinnen-und-schueler-weitere-plaetze-im-tumo-zentrum-_arid,2207929.html