Inklusion

Aktion zum Sehbehindertentag in Mannheim

Der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein thematisiert auf den Planken die Probleme, die Touchscreens Sehbehinderten bereiten.

Von 
Katharina Koser
Lesedauer: 

Mannheim. Mit einer Veranstaltung auf den Planken zwischen P6 und P5 am Freitag, 6. Juni, beteiligt sich der Badische Blinden- und Sehbehindertenverein (BBSV) am bundesweiten Sehbehindertentag. Wie der Verein mitteilt, wird es dabei um die Probleme gehen, die Touchscreens sehbehinderten Menschen bereiten.

Von der Selbstbedienungskasse über die PIN-Eingabe im Taxi bis zur Bestellung im Fastfood-Restaurant – die Berührbildschirme sind allgegenwärtig und häufig der einzige Zugang zu Informationen und Dienstleistungen. Leider werde beim Siegeszug der Touchscreens viel zu oft die Barrierefreiheit vergessen, so dass sie von Menschen mit Seheinschränkung nicht genutzt werden können, schreibt der BBSV.

Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) hat deshalb eine Social-Media-Aktion gestartet: Aus Anlass des Sehbehindertentages 2025 wird auf YouTube, Facebook, Instagram und LinkedIn mit humorvollen Animationsfilmen auf die Probleme sehbehinderter Menschen mit Touchscreens hingewiesen. (Mehr unter www.sehbehindertentag.de)

Der BBSV unterstützt diese Aktion mit der Veranstaltung von 12 bis 16 Uhr auf den Planken. Mit einem Infostand wird über die Herausforderungen von Menschen mit Sehbeeinträchtigungen informiert. Vor Automaten mit Touchscreen-Displays können Passantinnen und Passanten mithilfe von Simulationsbrillen erleben, wie sich der Alltag mit eingeschränkter Sehfähigkeit anfühlt. Diese Erfahrung soll für die Problematik sensibilisieren und Denkanstöße für mehr Inklusion geben.

Das Projekt wird gefördert von der KKH Kaufmännische Krankenkasse. Laut Hochrechnungen auf Basis von Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es mehr als eine Million sehbehinderte Menschen in Deutschland.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen