Freizeit - Familienführer unserer Zeitung listet Ziele in Mannheim und der Region auf / Vorschläge für gutes und schlechtes Wetter

700 Tipps gegen die Langeweile

Von 
Dirk Jansch
Lesedauer: 

Mannheim und die Region haben jede Menge attraktive Freizeit- und Ausflugsziele zu bieten. Der Familienfreizeitführer des "Mannheimer Morgen" gibt für unternehmungslustige Menschen auf 332 farbig bebilderten Seiten eine Auswahl von über 700 Tipps mit informativen Begleittexten. Dreh- und Angelpunkt ist Mannheim mit seinen herrlichen Parkanlagen, seinem breiten Sport- und Freizeitangebot und seiner vielfältigen Kulturszene. Sieben Kapitel eröffnen eine Fülle von Aktivitäten über das ganze Jahr hinweg - bei Sonne genauso wie bei Wind und Wetter. Daneben gibt's auch für Kinder und Jugendliche hilfreiche Tipps zur sinnvollen Sport- und Freizeitgestaltung außerhalb der eigenen vier Wände.

Bei Sonnenschein zieht es Naherholungssuchende natürlich 'raus in die Natur: in Mannheims Parkanlagen, in den Waldpark oder in den Käfertaler oder Rheinauer Wald. An Neckar und Rhein gelegen und nicht weit entfernt von Odenwald und Pfälzerwald bietet Mannheim trotz seines geringen Waldanteils von zehn Prozent (gegenüber 38 Prozent im Landesdurchschnitt) eine Vielzahl von Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in freier Natur. Sportbegeisterte kommen bei Kanu-, Wander-, Mountainbike- oder Klettertouren genauso auf ihre Kosten wie Tierfreunde, die sich in zahlreichen Zoos und Tierparks vergnügen können. Waldpädagogische Einrichtungen führen Kinder in Theorie und Praxis an die Natur heran.

Vom Spielplatz bis zu Museum

Was tun, wenn es mal regnet? Hier locken Indoor-Spielplätze, Erlebnisbäder, Puppen- und Kindertheaterbühnen, aber auch Museen mit speziellen Kinder- und Familienführungen sowie Kreativworkshops. Private Experimentierstuben wecken den Forschergeist ihrer kleinen Gäste, Bergwerke gewähren Einblicke in faszinierende Höhlenwelten. Nicht zu vergessen die Heimatmuseen in Neckarau, Rheinau, Seckenheim, Sandhofen, Schönau oder Ladenburg, die Ortshistorie unmittelbar lebendig werden lassen.

Unter dem Kapitel "Freizeit und Kultur" werden nicht nur die Mannheimer Kinder- und Jugendeinrichtungen mit ihren altersspezifischen Sport-, Freizeit- und Kreativangeboten aufgelistet, auch die lebendige Theaterszene in der Metropolregion rückt in den Fokus, museumspädagogische Aspekte, Bildungs-, Bastel- und Kreativangebote für Kinder sowie die kleineren und größeren Familienfeste und Kulturevents. Da verbirgt sich in den Mannheimer Stadtteilen so mancher Geheimtipp. Hier gibt es zahlreiche bürgerschaftliche Einrichtungen, die auch für private Familienanlässe gebucht werden können.

Das Kapitel "Ab in die Ferien" gibt einen Überblick über die vielfältigen kommunalen Angebote für Daheimgebliebene in der Metropolregion, führt kleine und große Abenteurer auf Ausflüge zu Burgen und Schlössern oder zu den Freizeit- und Erlebnisparks mit schwindelerregenden Fahrattraktionen und atemberaubenden Unterhaltungsshows.

Plattformen im Internet

Unter "Einrichtungen und Kontakte" wird das breite Angebot an Einrichtungen, Verbänden und Institutionen aufgefächert, die für Kinder, Jugendliche und Familien Freizeitangebote organisieren, aber auch Beratung und Hilfestellung in allen Lebenslagen bieten. Hier kommt auch der frühkindliche und musikpädagogische Aspekt nicht zu kurz.

Hilfreiche und weiterführende Surftipps zu den Themen Freizeitgestaltung, Veranstaltungstipps und Familienfragen runden den Freizeitführer ab. Gerade bei der Freizeitgestaltung gibt es im Internet inzwischen etliche Plattformen, von denen aus unternehmungslustige Menschen sich ihr ganz persönliches Erlebnis-, Kultur- und Spaßpaket schnüren können.

Redaktion Redaktionsleiter Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen