Mannheim. Am Rande des Käfertaler Waldes sind mehr als 60 überfahrene Erdkröten gefunden worden. Wie die Stadt Mannheim mitteilt, waren die Tiere auf der Kastanienallee und auf dem Neuen Postweg unterwegs. Dies hatte der Naturschutzbund (NABU) der Stadt gemeldet. Bei beiden Wegen handelt es nicht um öffentliche Straßen. Unbefugten ist es untersagt, diese Wege zu befahren. Zusätzliche Hinweisschilder weisen nun auf die Krötenwanderung hin.
Straßenabschnitt gesperrt
Viele Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche, die im Käfertaler Wald leben, wandern derzeit in der Morgen- und Abenddämmerung aus ihren Winterquartieren zum Karlsternweiher, um dort zu laichen. Wie in jedem Jahr wurde deshalb ein kurzer Straßenabschnitt um den Kurvenbereich zwischen der Lampertheimer Straße und der Karlsternstraße gesperrt. Trotz eingerichteter Umleitung wird der abgesperrte Bereich von Fahrzeugen befahren.
Um die Amphibien auf ihrem Weg zum Laichgewässer zu schützen, ist auch die Aussichtsplattform am Karlsternweiher bis zum Ende der Amphibienwanderung geschlossen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-60-ueberfahrene-kroeten-stadt-mannheim-stellt-schilder-auf-_arid,2060015.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html