Lindenhof - Spatenstich am Hanns-Glückstein-Park

35 Bäume und ein Spielplatz

Lesedauer: 

Pflanzaktion (v.l.): Peter Kurz, Felicitas Kubala und Wolf Engelen.

© Rittelmann

Mehr Raum zum Erholen, Spielen und für 35 neue Bäume: Mit dem symbolischen Angießen eines Feldahorns gab Oberbürgermeister Peter Kurz gestern auf dem Lindenhof den Startschuss für die Neugestaltung des Hanns-Glückstein-Parks. Das Gelände wird nicht nur räumlich von 12 000 auf 20 000 Quadratmeter erweitert. Vielmehr sollen auf dem Areal an der Windeckstraße bis zum Herbst 2018 ein Spielplatz entstehen und 35 neue Bäume gepflanzt werden. Die Gesamtkosten für die Neugestaltung liegen voraussichtlich bei rund 2,3 Millionen Euro.

Schon jetzt mussten einzelne Teile des Parks für die Bauarbeiten abgesperrt werden. Die bislang nicht betroffenen Bereiche bleiben laut Markus Roeingh, den Leiter des Fachbereichs Grünflächen, noch vier Monate offen: "Danach müssen wir den Park komplett schließen, weil auch neue Wege und Rasenflächen angelegt werden."

Bolzplatz abgebaut

Mit Bedauern beobachteten einige Bürger, dass der Bolzplatz zwei Tage vor dem feierlichen ersten Spatenstich von Baggern dem Erdboden gleich gemacht wurde. "Das musste so nahe an Wohngebieten aus Lärmschutzgründen geschehen", sagte Roeingh. Ein Ball, der gegen einen Zaun knalle, sei eben viel lauter als spielende Kinder. Zudem entstehe, laut Oberbürgermeister Kurz, "ein toller, barrierefreier Spielplatz für alle, einer bei dem das Thema Inklusion ganz groß geschrieben ist". Und auf dem Gelände gebe es neben einem Trampolin und einem Karussell auch nach wie vor eine Menge Möglichkeiten "zum Kicken" und anderen Ballspielarten. mai

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen