Sponsor - Roche bietet ein besonderes Trainee-Programm speziell für promovierte Naturwissenschaftler

Begleiteter Berufseinstieg für Naturwissenschaftler

Lesedauer: 

In Zeiten der Krise scheint ein unbefristeter Arbeitsvertrag ziemlich paradiesisch. Das "Management Start Up Programm" von Roche bietet Hochschulabsolventen gerade diese Möglichkeit.

Das Trainee-Programm basiert auf zwei Schwerpunkten: "Business & Technology" für Masterabsolventen und "Scientist", das sich speziell an promovierte Naturwissenschaftler richtet. Die Programmdauer liegt zwischen zwei bis drei Jahren und unterscheidet sich in vielen Punkten von einem typischen Trainee-Programm. "Wir begleiten unsere Trainees 'on und off the job'. Ziel ist es, ein bereichsübergreifendes Verständnis aufzubauen", betont Petra Decker, HR Leadership Develop-ment. Die Teilnehmer würden nicht nur innerhalb des Unternehmens geschult, sondern auch über die Arbeit in der jeweiligen Abteilung hinaus mit dem Unternehmen vertraut gemacht. "Das Management Start Up Programm stellt ganz klar Führungskompetenzen in den Vordergrund. Wir unterstützen die Teilnehmer, wenn es um das Aufbauen von Netzwerken oder Schulungen im Bereich Fachkompetenzen und Soft Skills geht", sagt Decker. Ergänzend gibt es ein Mentoring-Programm. Mentoren sind erfahrene Führungskräfte, die den Teilnehmern ein persönliches Feedback über die geleistete Arbeit geben.

Die Trainees durchlaufen verschiedene Projekte, an denen sie je drei bis sechs Monate eigenständig arbeiten - davon ist ein Projekt im Ausland. "Die Projektwahl kann individuell mit dem jeweiligen Trainee abgestimmt werden", erklärt Fabian Prinz, Trainee bei Roche. Was ihm besonders gefällt? "Ich bin nicht nur ein Mitarbeiter in einem Fachbereich, sondern ich betreue Projekte in Eigenverantwortung." Dario Arcos-Diaz ist neu im Trainee-Programm mit Schwerpunkt Projektmanagement. Er stammt aus Ko-lumbien und ist für seinen Master und PhD nach Deutschland gekommen. "Ich schätze die internationale Arbeit und die Vielfältigkeit der Projekte. Sogar beim Verfahren für die Erteilung der Arbeitserlaubnis hat mich Roche unterstützt." Auch unter den Trainees ist der Kontakt wichtig. "Ich arbeite Dario ein. Das heißt, ich erkläre ihm seine Aufgaben und versuche, ihm auch die Hintergründe zu vermitteln. Es geht nicht nur um das wie und was, sondern auch um das warum", sagt Prinz.

2011 erhielt Roche das Trainee-Siegel. Mit diesem werden Unter-nehmen ausgezeichnet, die ihre Trainee-Programme fair und karrie-refördernd ausgerichtet haben. In Zukunft will das Unternehmen in-nerhalb des Trainee-Programms neue Schwerpunktthemen erschließen. "Beispielsweise haben die Ingenieurswissenschaften an Bedeutung gewonnen", so Decker. "Hier wird Roche das Programm neu ausrichten." seb

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen