Es liegt vielleicht daran, dass die Kampagne recht kurz ist und die Narren die Zeit nutzen wollen: Beim Ordensfest und der Gardevorstellung der KV Die Gowe in Wallstadt war die Stimmung ausgelassener, waren die Ahoi-Rufe lauter und die Aktiven bestens gelaunt.
In diesem Jahr zieren Fanfarenbläser der Perkeo-Gesellschaft Heidelberg den Orden der Wallstädter Gowe. Das hat natürlich auch einen Grund. Zwischen den Gowe und der Perkeo-Gesellschaft besteht seit vielen Jahren eine enge Freundschaft. Der Fanfarenzug aus Heidelberg war seit vielen Jahren ein Höhepunkt der Gowe-Sitzungen, und jetzt wurde Gowe-Vorsitzender Otmar Lenhardt bei der Perkeo-Gesellschaft Ehrensenator. Der Fanfarenzug mit seinen Naturton-Instrumenten begeisterte mit seinem Auftritt das Publikum auf Anhieb mit Stücken von Liszt und Tschaikowski.
Doch die erste Veranstaltung der Gowe in der Kampagne gilt nicht nur dem Austausch von Orden, sondern man nutzt die Gelegenheit auch, um die Tänze der einzelnen Garden zu präsentieren. Und hier hatten die Gowe wieder ganze Arbeit geleistet. Mia Höpfner ist das jüngste Tanzmariechen des Vereins, sie trainiert erst seit Sommer Solotanz. Trainiert wird sie von Karin Wünschmann und Nadine Walter. Für ihren frechen Tanz bekam sie viel Applaus.
Die Mini-Garde trat in Schlafanzügen zur Pyjama-Party an und sah zum Anbeißen aus. Von der Jugend-Garde gab es einen Gardetanz mit einer Menge artistischer Einlagen zu sehen. Nadine Walter ist das "große" Tanzmariechen der Gowe. Sie begeisterte mit ihrem gekonnten Tanz nicht nur ihre Trainerinnen Karin Wünschmann und Nina Lenz, sondern vor allem auch das Publikum. Juniorengarde und Offiziersgarde stellten ihren jeweiligen Gardetanz vor, mit einem "himmlischen Vergnügen" entführten die Engel der Offiziersgarde dann auch noch in höhere Sphären. Der Elferrat der Gowe besteht aus wesentlich mehr als elf Personen. Einer von ihnen ist seit Jahren Hinz-Ulrich Wulke, der seit vielen, vielen Jahren für die Gestaltung der Orden zuständig ist. Wulke hat sich nun ins Elferrat-Rentenalter verabschiedet, wie Sitzungspräsident Bernhard Kohl bedauerte. Doch der diesjährige Kampagnenorden stammt noch aus Wulkes Ideenschmiede.
Das "Goldene G" ist die höchste Auszeichnung, die die Gowe zu vergeben haben. In diesem Jahr ging dies an Fred Macion, der seit Jahrzehnten im Verein ist und viele Jahre die Kasse geführt hat. Doch ganz überraschend gab es in diesem Jahr einen zweiten Kandidaten für das "Goldene G": Otmar Lenhardt, der seit über 20 Jahren Vorsitzender der Gowe ist, wurde mit dem "Goldenen G" mit der Nr. 6 ausgezeichnet.
Vertreter der Kurpfälzer Trabanten, der Neckarstädter Narrengilde, der KG der Polizei Heidelberg, von Grün-Weiß Schönau, den Spargelstechern, den Löwenjägern, Aulanern, Schlappmäulern und Grokageli waren nach Wallstadt gekommen, um den Gowe-Jahresorden in Empfang zu nehmen. Manche waren vorher noch beim Drive-In-Ordensfest der KG Lallehaag gewesen, und prompt kam von Ex-Prinzessin Jana der Seitenhieb, dass von den Gowe niemand in Feudenheim gewesen sei.
Ex-Stadtprinz Alois nutzte die Gelegenheit, um zu Melodien des Mainzer Musikimports Anke Danner zu tanzen. Rolf und Ursula Bleicher wurden für 11 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, Manual Kohl und Daniela Krüger erhielten ebenfalls eine Ehrung für langjährige Vereinstreue
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt_artikel,-wallstadt-offiziere-als-tanzende-engel-_arid,601266.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/heidelberg.html