Seit 14 Jahren gibt es in Mannheim Anfang November die Lange Nacht der Kunst und Genüsse. Wallstadt war nun zum zwölften Mal dabei und gehörte mit 29 Ausstellern auch dieses Mal zu den meist besuchten Stadtteilen. Auch wenn man an die 35 Aussteller aus dem letzten Jahr nicht ganz herankam, war die Lange Nacht erneut ein voller Erfolg. Das lag nicht zuletzt auch daran, dass viele Besucher per Shuttlebus aus anderen Stadtteilen kamen.
Konnte man in den vergangenen Jahren zu Beginn um 18 Uhr durchaus noch eine gewisse Ruhe vor dem Sturm feststellen, so hat sich das Blatt gewendet: "Um sechs war hier schon richtig was los", freute sich Physiotherapeut Hartmut Walz, gemeinsam mit Holger Schmid und Gerhard Engländer Organisator der Langen Nacht. "Die Aussteller lassen sich immer hochwertigere Sachen einfallen. Sie geben sich immer mehr Mühe und das kommt ganz offensichtlich an", so Walz. Bei ihm selbst stellte unter anderem Fotograf Thomas Henne auf Holz und Schiefer gedruckte Tier- und Landschafsbilder aus Namibia aus.
Auch andere Aussteller freuten sich über das frühe Interesse, wie zum Beispiel das Bistro Herzhaft und Süß, neu in der Römerstraße und erstmals dabei. Nebenan bei der Buchhandlung Wallstadt war das Bild nicht anders. Inhaber Max und Sabine Kelchner nahmen nun das fünfte Mal mit der Römerzeile teil, ihr Zwischenfazit könnte besser nicht sein: "Super! Es wird viel gekauft und das war auch in den vergangenen Jahren so."
Utensilien aus früheren Zeiten
Weiter unten in der Mosbacher Straße wartete Susanne Weigandt in ihrer Rats-Apotheke auf. Zum 60-jährigen Bestehen waren zahlreiche Utensilien aus früheren Zeiten ausgestellt. 1957 hatte Weigandts Großvater angefangen, nun führt sie das Geschäft in dritter Generation. "Es hat sich so einiges verändert", schmunzelte sie und verwies etwa auf die automatisierte Lagerhaltung.
Die Lange Nacht ist bekannt für schöne feierabendliche Stimmung, angenehmes Zusammensein bei Livemusik und dem ein oder anderen Imbiss zwischendurch. Die Möglichkeiten für letztgenanntes waren in Wallstadt beinahe so groß, wie das Angebot an Ausstellern. Das Salzburger Stübchen wartete mit österreichischen Schmankerln auf, La Maremma mit Fleisch vom Salsicia Grill und Müfide's Boutique Atelier mit Häppchen, Sekt und Wein. Beim Weltladen an der Kreuzung Römerstraße/Oswaldstraße gab's Häppchen mit selbstgemachten Dipps. Etwas außerhalb vom Schuss warteten Angelique Beauty, Heila's Pflegeteam sowie die drei Teilnehmer der Merowingerstraße mit unterschiedlichen Snacks auf. Früher oder später führte der Weg für viele dann zum Café Maije zurück an den Marktplatz, denn dort war Cocktailabend angesagt.
Musikalisch zu ging es unter anderem bei Markthaus Lebensmittel, Optik Die Brillenmacher, Home of Beauty und - der Name ist Programm - bei der Musikschule Hakola. Bei Rund ums Rad wartete Michael Schlosser traditionell mit seiner Band "Lucky Mushrooms" auf und verwandelte Laden und Werkstatt in eine Konzertbühne. Ganz ruhig blieb es dagegen bei der katholischen Kirchengemeinde Christ-König im "Raum der Stille". An die hundert Besucher gönnten sich hier abseits des Trubels eine Ruhepause bei Meditationsmusik und stimmungsvoller Beleuchtung. Die meisten Gäste interessierten sich für Zitate aus der Umwelt-Enzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus, die auf Plakaten mit Bildern illustriert an den Wänden aufgehängt waren.
Auch 2017 hielt es die Gäste lange auf den Straßen. Kurz vor 23 Uhr war am Marktplatz bei La Maremma immer noch der Bär los, satte 80 Kilogramm Fleisch und 400 Brötchen hatten die Italiener bis dahin verkauft. Auch die weiteren traditionellen Anziehungspunkte, nämlich Getränke Kalender und Hofladen Bossert freuten sich zu später Stunde noch über viele Besucher. Bei Yilmaz Kalender war Rolf Bleicher vom Wallstadter Karnevalsverein die GOWE zu Gast und sorgte mit Gesang und Ziehharmonika für Unterhaltung. Beim Hofladen wartete Inhaberin Anna Baranek mit wahlweise Kürbissuppe, Chili con carne oder Bratwurst auf. Das Getränkeangebot reichte von warmem Apfelsaft bis zu Hochprozentigem. Als Zugabe wurde im Hofladen eine Bauerndisco veranstaltet, mit der entsprechenden Musik begleitet von DJ Josh.
Bei so viel Programm scheint eines klar: Wallstadt wird auch im kommenden Jahr wieder groß dabei sein und viele Besucher zur Langen Nacht anziehen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt_artikel,-wallstadt-namibia-bilder-und-bauerndisco-_arid,1143806.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt.html