Sylvia Osthues
Das Carl-Benz-Seniorenzentrum (CBS) - Betreute Wohnanlage Mannheim-Wallstadt-Nord feierte zehnjähriges Bestehen im Automuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg. Unter den Gästen konnte der Vorsitzende des Fördervereins Carl-Benz-Seniorenzentrum e.V., Dr. Ulrich Volpp, auch 69 der heute insgesamt 83 Bewohner begrüßen, darunter 13 von 18 Bewohnern, welche seit Erstbezug 1999 im CBS ihr Zuhause haben. Der Vorsitzende erinnerte an die Entstehung der Wohnanlage im ökologischen Baugebiet. "Die lange Chronik vom ersten Gedanken 1988 bis heute beinhaltet viele Hürden und Hindernisse, aber auch große Unterstützung finanzieller, technischer und ideeller Art", sagte er.
"In Würde alt werden"
Schon lange vor dem ersten Spatenstich im April 1998 habe das CBS als Idee in den Köpfen einiger Mitarbeiter und ehemaliger leitender Führungskräfte der Daimler AG existiert. Unter dem Motto "Lange aktiv bleiben, in Würde alt werden, am Leben teilnehmen!" wurde im Jahre 1990 der Förderverein "Carl-Benz-Seniorenzentrum e.V." gegründet. Sein Bestreben, durch einen 24-Stunden-Anbieter und das Engagement ehrenamtlicher Vereinsmitglieder eine hochwertige Wohnanlage für ältere Menschen mit optimaler Betreuung der Bewohner bereitzustellen, wurde 2003 mit Verleihung des "Qualitätssiegels Betreutes Wohnen für Senioren Baden-Württemberg" belohnt und im vergangenen Jahr zum zweiten Mal bestätigt.
"Das Qualitätssiegel an der Eingangstür ist Bestätigung für ein gelungenes Miteinander und stetige Herausforderung für ein ständiges Bemühen um das Aufrechterhalten eines hohen Standards", so Volpp. Die harmonische und intakte Hausgemeinschaft werde gefördert durch rund 500 Veranstaltungen im Jahr, angeboten vom Arbeiter Samariter Bund (ASB) als Träger und von den Vereinsmitgliedern, sowie durch zahlreiche Kontakte im Umfeld zu Vereinen, Kirchen und Kindergärten.
Hinzu komme "ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis". Auch der ASB-Geschäftsführer, Stadtrat Roland Weiß, ist stolz auf dass gemeinsam Erreichte. Dass die Wohnanlage als Einzige in der Region mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde, sei vor allem dem ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder zu verdanken. Bürgermeister Michael Grötsch dankte für "zehn Jahre erfolgreiche Arbeit".
Bewohner, Mitarbeiter, ASB und Förderverein hätten seit Bestehen des Hauses sehr viel für ein gut funktionierendes Zusammenleben getan. Um den Interessen und Wünschen der immer älteren Menschen gerecht zu werden, sei neben einer aktiven Seniorenpolitik ein Netzwerk von Alt und Jung, Haupt- und Ehrenamtlichen erforderlich. Im CBS sei die ganze Palette des Netzwerkes von Wohnen, ehrenamtlicher Tätigkeit, gemeinsamer Aktivitäten, Betreuung, Unterstützung, Pflege verwirklicht.
Hausherr Winfried A. Seidel und die Urenkelin von Carl Benz, Jutta Benz, ließen Bertha und Carl Benz aufleben. Für leibliche Genüsse sorgte RNF-Telekoch Marc Kunkel, Chef des Gasthofs "Zum Ochsen" in Feudenheim. Stimmgewaltig ließ der Werkschor SG Stern Mercedes-Benz, Werk Mannheim, die Feier ausklingen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/wallstadt_artikel,-wallstadt-im-mittelpunkt-steht-der-mensch-_arid,248814.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/ladenburg.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html