Mannheim. Vor 75 Jahren - im Jahr 1948 - trafen sich auf dem Mannheimer Luzenberg ein paar Unentwegte, die beschlossen, einen Fußballverein zu gründen. Dieser wurde von der damaligen Spiegelfabrik unterstützt, zudem stellte das Unternehmen den Kickern ein Gelände zur Verfügung. Jetzt feiert der Verein nun runden Geburtstag.
Die Mannschaft mit dem Namen „Privatmannschaft Spiegelfabrik“ trat zum ersten Spiel am 1. Mai 1948 gegen eine Mannschaft der Firma Boehringer & Söhne an. Am 1. Januar 1949 trat die Mannschaft dem Gesangverein „Harmonia“ bei und trägt seit dieser Zeit dessen Namen. Die Harmonia schloss sich dann dem SV Waldhof an und startete am 1. April 1949 als Privat-Mannschaft Harmonia Spiegelfabrik SV Waldhof in den Spielbetrieb.
Vom "Schlammloch" in die Sonderstaffel
Ab 1950 wurden die Heimspiele in der Altrheinstraße im „Schlammloch“ausgetragen. 1960/61 konnte die Meisterschaft in der C-Klasse gefeiert werden, 1976 gelang der Sprung in die A-Klasse. 1979 gelang der bis dato größte Erfolg, die Meisterschaft in der A-Klasse als höchster Privatmannschaftsliga. 1983 wurde als neues PM-Oberhaus die Sonderstaffel eingeführt, der der SV Harmonia Waldhof sofort angehörte.
Bis heute ist der Verein Mitglied dieser Liga an und feierte in der Zwischenzeit zahlreiche Meisterschaften und dominierte die Privatmannschafts-Sonderstaffel teilweise über mehrere Jahre als Serienmeister. Vor der aktuell beendeten Saison 2022/23 musste allerdings eine neue Mannschaft zusammengestellt werden, der Umbruch führte in der Liga zu einem neunten Tabellenrang.
Platz in der Fußballgeschichte
Das 75-jährige Vereinsjubiläum feierte die Harmonia mit einem Empfang, zu dem Abteilungsleiter Sebastian Junkert viele Gäste begrüßen konnte. Die Laudation hielt Hans Esser, Ehrenpräsident des SV Harmonia, der an 21 Meisterschaften der Harmonia erinnerte, und Horst Seyfferle, Vizepräsident des SV Waldhof. Klaus Markgraf vom Ehren- und Ältestenrat des SV Waldhof, erklärte: „Die Harmonia hat auch über die Grenzen Mannheims hinaus einen Platz in der Geschichte des Mannheimer Fußballs gefunden hat.“
Auch der MFC 08 Lindenhof und der FK Srbija Mannheim, zwei Konkurrenten in der PM-Liga, würdigten die Harmonia.
Kleinfeldturnier auf historischem Platz
Zahlreiche Mitglieder sind schon lange in der Harmonia aktiv, Thomas Dedek und Johannes Göbel erhielten für besondere Verdienste jeweils den Ehrenring. Eine besondere Marke gesetzt hat darüber hinaus Thomas „Jimmy“ Kimmel, der über 1000 Spiele für den SV Harmonia Waldhof absolviert hat.
Nun geht es im Jubiläumsjahr sportlich weiter: Am Samstag, 24. Juni, ab 11 Uhr, findet „auf dem schönsten Privatsportplatz in Mannheim“ (so die Harmonia) das „Ralf Keller Gedächtnisturnier“ statt: Für das Kleinfeldturnier im historischen Schlammloch sind bisher acht Ü-32-Mannschaften und sechs Ü-50-Mannschaften angemeldet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg_artikel,-waldhof-luzenberg-gartenstadt-wie-vor-75-jahren-in-mannheim-waldhof-ein-fussballverein-entstand-_arid,2095352.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/waldhof-gartenstadt-luzenberg.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html