Waldhof - Informationstag im Treff Waldhof-West / Vorträge und Stände unter dem Motto "Selbstbestimmt älter werden"

Senioren mit Rat und Tat zur Seite stehen

Von 
Klaus Schillinger
Lesedauer: 

Informierten die Gäste (v. l.): Gertrud Lang, Claus-Peter Sauter, Karl-Heinz Bührer, Bernd Nauwartat, Jeanette Friedrich und Andrea Baroncioni.

© Schillinger

"Mit 66 Jahren da fängt das Leben an", sangen Jeanette Friedrich und Bernd Nauwartat zum musikalischen Auftakt im Hof des SeniorenTreff Waldhof-West. "Selbstbestimmt älter werden" - so lautete auch das Motto des Informationstages für Senioren.

Ein Tag mit wertvollen Informationen und Bewegung bei Gymnastik, Vorträgen und geselligem Beisammensein, wie Andrea Baroncioni vom Fachbereich Arbeit und Soziales der Stadt Mannheim, bei ihrer Eröffnungsrede ankündigte. Gleich zu Beginn konnte sie Gertrud Lang und Claus-Peter Sauter vom Mannheimer Seniorenrat begrüßen und übergab dann die Moderation an Markus März, der die Veranstaltung musikalisch begleitete.

Die Leiterin des WaldhofTreffs Brigitte Westrich hatte wohl einen guten Draht zu Petrus, und so konnten die Besucher die angebotenen Speisen und Getränke im Hof genießen. Die Veranstaltung war zur Überraschung von Jürgen Böhm vom Seniorenbüro der Stadt sehr gut besucht. "Am Nachmittag waren sogar noch mehr Besucher da als am Vormittag", berichtete Böhm, der von der Lebensgeschichte der Boxlegende Charly Graf ebenso angetan war wie die zahlreichen Zuhörer. Auch das Interview von Ehrengast Karl-Heinz Bührer, Mitglied der Erfolgs-Fußballmannschaft des SV-Waldhof der 80er Jahre, zu seinem Werdegang bei den Blau-Schwarzen, fand eine große Zuhörerschaft. "Der Vortrag von Dr. Joachim Werner, Gesund leben im Waldhof, fand großes Interesse und hat gut auf den Waldhof gepasst", so Böhm.

Kaninchen und Hühner

Große Beachtung fanden auch die Infostände im Eingangsbereich zu Hof des SeniorenTreff. Hier hatten die Goggelrobber Mannheim-Waldhof einige Ausstellungskäfige mit Kaninchen und Hühnern bestückt, die nicht nur bei jüngeren Gästen Beachtung fanden. Dort beriet auch Polizeioberkommissar Christoph Kunkel vom Polizeirevier Sandhofen bei Fragen zu Trickbetrug, Enkeltrick und Gewinnversprechen am Telefon. Gerne nutzten die Senioren die Gelegenheit, um vor Ort die Fachleute zu kontaktieren und ihre Fragen und Wünsche vorzubringen, was ja auch Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist", betonte Andrea Baroncioni.

Zwei Vororte pro Jahr

Im Auftrag der Stadt hat die Abendakademie in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Arbeit und Soziales die Informationsreihe für Senioren gestaltet, die im letzten Jahr auf der Schönau gestartet wurde. Der Infotag wird als Veranstaltung der Stadt jedes Jahr in zwei Vororten, einmal nördlich und einmal südlich des Neckars, durchgeführt. Der SeniorenTreff Friedrichsfeld ist am 1. September der nächste Veranstaltungsort. Ziel ist es, unkompliziert Dienste und Organisationen kennenzulernen, die gerne mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Vorträge gab es über Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung von Michael Kühn, Stadt Mannheim, über "Gesund leben im Waldhof" berichtete Joachim Werner. Uwe Grundei und Monika Haßlöcher informierten über das Angebot der Gemeinde St. Franziskus. Mitmachaktionen standen ebenfalls auf dem Programm: Schminken für Seniorinnen von Elke Stahl-Burhan, Gesundheit mit Qi Gong von Peter Liebenow und Sitztänze mit Elfriede Lehmann vom Caritas Verband. Auch die Imkergruppe Stadthonig² wirkte im Programm mit.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen