Waldhof

Lieblichkeiten und ein Miststück bei der „Fasnacht ohne Bremsen“

Beim CCW heißt‘s „Fasnacht ohne Bremsen“

Von 
Klaus Schillinger
Lesedauer: 
Lieblichkeiten (v.l.): Stadtprinzenpaar Larissa I. und Jochen I. mit CCW-Prinzesin Nathalie I. © K. Schillinger

Getreu dem Motto, “Fasnacht ohne Bremsen”, donnerte der Zug des Carneval-Club Waldhof (CCW) ungebremst durch die beliebte Joggingsitzung. Kaum war der Elferrat mit seiner Prinzessin Nathalie I. und den Garden unter den Klängen der CCW-Hymne, gesungen von den “Tontauben” einmarschiert, kam noch höherer närrischer Besuch in den Saal. Prinz Jochen I. vom Feuerio und Prinzessin Larissa I. von den Löwenjägern.

Sitzungsprässident Rolf Remmele lies es sich nicht nehmen Prinz Jochen auf seine Fan-Liebe zum VfR-Mannheim hinzuweisen, der darauf ein kräftiges Buuuh aus dem Saal zu hören bekam. Prinz Jochen konterte, dass es auch viele andere Sportvereine und Sportarten in Mannheim gibt. Arm in Arm demonstrierten Remmele und Jochen zumindest auf der CCW-Bühne Einigkeit.

Viele Tänzerinnen und Tänzer

Der CCW ist bekannt für seine große Anzahl von Tänzerinnen und Tänzer und somit dominierten auch Garde- und Schautänze im Programm. Begonnen hatten die niedlichen Minis mit ihrem Marschtanz. Weiter zeigten die Jugend-, die Junioren-, die Aktivengarden und die Mariechen sowie „Many Legs“ ihre Marsch- und Schautänze die mit viel Liebe einstudiert und vorgetragen wurden.

Ex-Feuerio-Prinz Naro begeisterte die Narrenschar mit bekannten italienischen Schlagern. Ohne Zugaben lies ihn das Publikum nicht von der Bühne. Im Inselfieber zeigten sich die neun fröhlichen “Malle Mäuse” die musikalisch ihren alljährlichen Besuch auf Mallorca revue passieren ließen.

CCW-Eigengewächs Marie Hohmann bedauerte in ihrer Bütt dass sie noch zwei Jahre brauchen wird um 18 Jahre alt zu werden. Dann wird sie die Welt rocken. Dass eine Bütt nicht immer wortreich vorgetragen werden muss zeigten Elke und Waltraud, zwei Senatorinnen des CCW, mit einer stillen parodistischen Bütt.

Travestie-Künstler Michael Casubolo präsentierte sich gesanglich als männerfressende Gloria Diamond. Aus der Nachbarschaft, aus Käfertal, kamen die Kurpfälzer Traumtänzer, die schwungvoll eine Reise durch die Musikgeschichte tanzten. Der ehemalige Polizist Dennis Boyette schilderte als Stand-up Comedian seine Erfahrungen im Dienst als kleiner Polizist.

Als Mann auf hohen Absätzen

Ein Höhepunkt ist Markus Beisel als Celine Bouvier, “Mannheims Miststück”. Der Direktor des Rhein-Neckar-Theaters begeistert immer wieder durch Gesang und die Kunst als Mann auf hohen Absätzen sich elegant zu bewegen. Eine große Anzahl von Elferräten der „Kummetstolle“ aus Neckarhausen war mit ihrer Prinzessin Kira I. gekommen. Präsident Rolf Remmele rief sie auf die Bühne, die mit der großen Anzahl Karnevalisten fast zu klein war.

Gemeinsam mit den “Tontauben” ließen die Narren den Zug nochmal ohne Bremsen durch den Saal rauschen, bevor die Feier ein Stockwerk tiefer in der Bar fröhlich weiterging.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke