Vogelstang - 90 Senioren fahren mit der Aktion Sorgentopf nach Siedelsbrunn

Schnitzel im Marienhof

Lesedauer: 

Der alljährliche Seniorenausflug der Aktion Sorgentopf führte diesmal an die hessische Bergstraße in den Odenwald.

© aso

Nach Siedelsbrunn im Odenwald führte der Seniorenausflug, zu dem die Aktion Sorgentopf auf der Vogelstang eingeladen hatte. Bereits am frühen Morgen starteten insgesamt 90 Senioren von der Vogelstang mit Bussen, die von der MVV zur Verfügung gestellt worden waren. Die meisten von ihnen hatten entweder einen Rollstuhl oder einen Rollator mit dabei, für eine Handvoll Rollstuhlfahrer, die ihren Stuhl während der Busfahrt nicht verlassen konnten, wurde eigens ein Bus organisiert, in dem sie im Rollstuhl sitzen bleiben konnten.

Zahlreiche Bewohner des Fritz-Esser-Hauses und ihre Betreuerinnen waren ebenfalls mit an Bord. Die meisten Bewohner des Esser-Hauses freuen sich schon lange auf diesen Ausflug, denn er stellt eine willkommene Abwechslung im Heimalltag dar. Im Hotel Maienhof wurden die Gäste von der Vogelstang dann mit Schmalzbrot, Schnitzel, Pommes und Salat sowie "Quetschekuche mit Eis" verwöhnt, bevor es dann wieder auf die Heimreise ging.

Rekordteilnehmerzahl

Zurück auf der Vogelstang verließen dann 90 gut gelaunte Senioren die Busse, und auch die Busfahrer Michael Schneider und Günter Schiebe waren zufrieden. Anneliese Herd, die erste Vorsitzende der Aktion Sorgentopf, hatte in diesem Jahr besonders viel zu organisieren gehabt, denn 90 Personen waren noch nie mitgekommen auf den Seniorenausflug. Für das ganze Sorgentopf-Team gab es deshalb ein besonders herzliches Dankeschön von den Mitreisenden.

Eine ganz besondere Person war in diesem Jahr ebenfalls mitgefahren: Schwester Elsita-Anna vom indischen Mutter-Theresa-Orden. Sie war auf Besuch aus Assam nach Mannheim gekommen, um hier ihre alte Freundin Irma Münch zu besuchen. Die 91-Jährige lebt auf der Vogelstang und unterstützt den indischen Orden schon seit langem. So kam auch der Kontakt zu Schwester Elsita-Anna zustande. "Wir unterhalten uns auf italienisch", freute sich die Seniorin, die ein besonders herzliches Verhältnis zu der Schwester aus Indien hat. Anneliese Herd lud Elsita-Anna dann zu einem gemeinsamen Abendessen zu sich nach Hause ein, bevor diese wieder nach Indien abreiste. aso

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen